Gefahr sehen oder gar ihr Engagement in der Normung infrage stellen. Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 1/19: Binnenmarkt und Normung – Weiterhin ein Erfolgsmodell? Wie aktuell sind harmonisierte [...] KANBrief 1/19 Binnenmarkt und...
A+A-Kongress : Ein ausführliches Interview mit Dr. Christian Felten können Sie in Folge 15 des KAN-Podcasts hören. KANBrief 1/23: Automatisiertes Fahren in betrieblichen Bereichen Early information system – Früh [...] KANBrief 1/23 Drei Fragen...
KANBrief 2/20 Smarte Schutzausrüstung für die Feuerwehr: Was ist nötig und sinnvoll? KAN/R. Krause Persönlicher Schutzausrüstung mit integrierten intelligenten Funktionen (smarte PSA) wird eine erhöhte [...] haben deutschlandweit an einer...
KANBrief 1/25 Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch im Bauwesen Seit dem Jahr 2000 treffen sich Unfallversicherungsträger, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Arbeitsinspektorate aus dem deut [...] Brüssel) besteht zudem ein direkter...
er oder vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährden. Die KAN hat sich 2019, gestützt auf die Ergebnisse mehrerer Workshops mit Betreibern von Rettungsdiensten, [...] übersehen und damit den Arbeitsschutz...
ng stehen (Auswahl siehe Tabelle). Linkliste zum Thema Michael Robert Sonja Miesner robert@kan.de miesner@kan.de Dokument Thema Status ISO PAS 45005 Sicheres Arbeiten in der COVID-19-Pandemie – Leitfaden [...] KANBrief 4/20 Wegweiser im...
Erfahrungen mit dem AA Biotechnologie schon vor der Gründungssitzung. Dr. Anja Vomberg vomberg@kan.de KANBrief 4/14: Erdbaumaschinen: Bessere Sicht in Sicht Innerbetrieblich verwendete Fahrzeuge und mobile [...] KANBrief 4/14 Einbeziehung...
Wuppertal gezeigt, dass RFID-Portale zur Erkennung von PSA auf Baustellen geeignet sind (siehe KanBrief 03/07 ). In einem zweiten, aktuellen Forschungsprojekt (2010-2011) wird die PSA zusätzlich mit Sensorik [...] KANBrief 3/11 Datenerfassung...