Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/22/vibrationen-an-pedelecs-ein-steiniger-weg
KANBrief 4/22 Vibrationen an Pedelecs – ein steiniger Weg @antoine photographe – adobe.stock.com Mit der Erarbeitung eines Vibrationsmessverfahrens für Pedelecs ist ein wichtiger Schritt getan. Insges
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/2/22/standard-titel
KANBrief 2/22 Europäischer Gewerkschaftsbund – die Stimme der Arbeitnehmer in der Normung ©www.tblm.be ©EGB Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) mit Sitz in Brüssel vertritt als Dachverband rund 90
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/2/22/standard-titel-1
KANBrief 2/22 Neue Rechtsetzung zur Marktüberwachung und zum Produktsicherheitsrecht ©KAN Mit dem 16. Juli 2021 sind neue Rechtsvorschriften in Kraft getreten, die einen einheitlichen Rechtsrahmen zur
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/2/22/standard-titel-2
KANBrief 2/22 Die neue EU-Normungsstrategie – Wegweiser für die Zukunft der Normung in Europa © Janos Huszka - stock.adobe.com Am 2. Februar 2022 wurde die mit Spannung erwartete EU-Normungsstrategie
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/2/22/kuenstliche-intelligenz-im-kontext-funktionaler-sicherheit
KANBrief 2/22 Künstliche Intelligenz im Kontext funktionaler Sicherheit ©Nataliya Hora – stock.adobe.com Bei ISO / IEC wird aktuell ein Technischer Report erarbeitet, der erstmals Grundlagen für die E
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/2/22/kan-position-zum-eu-verordnungsvorschlag-ueber-kuenstliche-intelligenz
KANBrief 2/22 KAN-Position zum EU-Verordnungsvorschlag über Künstliche Intelligenz ©KAN Ein neuer Rechtsrahmen soll den Binnenmarkt zum Vorbild vertrauenswürdiger und innovativer Künstlicher Intellige
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/21/neue-strategien-fuer-neue-herausforderungen
KANBrief 4/21 Neue Strategien für neue Herausforderungen ©Robert Bernhardt Seit 2014 ist Dr. Dirk Watermann Leiter der KAN-Geschäftsstelle und Geschäftsführer der KAN. Vor seinem Eintritt in den Ruhes
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/21/arbeitssicherheit-in-der-additiven-fertigung
KANBrief 4/21 Arbeitssicherheit in der additiven Fertigung ©nordroden - stock.adobe.com Im Arbeitsschutz sind Gefährdungspotenziale das Schlüsselkriterium für die Sicherheitsbewertung. In der additive
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/21/das-neue-produktsicherheitsgesetz
KANBrief 4/21 Das neue Produktsicherheitsgesetz ©MICHEL - stock.adobe.com Das Produktsicherheitsgesetz wurde überarbeitet und gilt seit dem 16. Juli 2021 in seiner neuen Fassung. An verschiedenen Stel
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/1/22/kuenstliche-intelligenz-trifft-arbeitsschutz
KANBrief 1/22 EUROSHNET-Konferenz 2022: Künstliche Intelligenz trifft Arbeitsschutz © EUROSHNET/Miserezdesign Das Arbeitsschutznetzwerk EUROSHNET lädt am 20. Oktober 2022 in Paris zur 7. Europäischen