ist eines der Hauptanliegen der EUROSHNET-Konferenzen. Joachim Breuer steht als Präsident der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) für den Gedanken der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
ungen. Diese Anforderungen wurden überarbeitet und werden in Kürze durch einen Bezug auf die internationale Norm ISO 13031 „Schnellwechsler“ abgelöst. Obwohl einige Anforderungen verbessert wurden, bleibt
vertrauenswürdiger und innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) machen und die Position der EU im internationalen Wettbewerb stärken. Aus Sicht des Arbeitsschutzes hat die KAN ein Positionspapier zum Verord
. Zur Produktnormung fordern die unterzeichnenden Institutionen, dass bei der Übernahme von internationalen ISO - und IEC -Normen als harmonisierte Normen das europäische Schutzniveau gewahrt wird. Das
n für die öffentliche Auftragsvergabe zu Informations- und Kommunikationstechnologien werden internationale Konsortialdokumente nicht zu Normen „geadelt“, sondern nur für einen bestimmten Zweck „identifiziert“
Lichts auf den Menschen“ Aktivitäten, das bisherige Wissen in Standards zu integrieren. Bei der Internationalen Beleuchtungskommission CIE werden im Technischen Komitee JTC 9 die Grundlagen für die nichtvisuelle
für die Anwendung von künstlicher, biologisch wirksamer Beleuchtung zu überführen. Auf der internationalen Ebene hat China bei ISO bereits ein Normvorhaben zum Thema künstliche, biologisch wirksame B
sowohl der EN 60825-1:2007 als auch der Richtlinie 2006/25/EG basieren auf den Empfehlungen der Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) aus den Jahren 1996 ( Health
klung von DMM spielt das Technical Committee „Human Simulation and Virtual Environments“ der International Ergonomics Association (IEA). Fachleute tauschen sich hier seit 2011 über neue Entwicklungen aus
“ hat diese Problematik erkannt und einen unterstützenden Leitfaden entwickelt. Da auch ein internationales Interesse bestand, wurde die Ausarbeitung des Leitfadens in die entsprechende ISO -Arbeitsgruppe