die Maschinen bei vergleichbaren Gefährdungen, z.B. durch Hubwerke, zu erheblichen Diskussionen. Unfälle an Hubwerken durch Quetschen oder Scheren haben erfahrungsgemäß tödliche oder irreversible Verletzungen
thierbach@kan.de KANBrief 2/16: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der gesetzlichen Unfallversicherung Eine Bildungs- und Arbeitswelt für alle Inklusion in der Normung – geht das? Neue europäische
miesner@kan.de KANBrief 2/16: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der gesetzlichen Unfallversicherung Eine Bildungs- und Arbeitswelt für alle Inklusion in der Normung – geht das? Neue europäische
AMS unterstützt werden. Positive Beispiele sind hier sicherlich die erfolgreichen AMS der Unfallversicherungsträger. Das zeigt aber auch, dass eine Norm nicht als Grundlage dieser Systeme benötigt wird. Mit
Weltkongress stattfand und sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Präventionsdienste der Unfallversicherungsträger richtete ( Sonderveranstaltung Prävention ). Rita Schlüter schlueter@kan.de KANBrief 4/14:
KAN ist im Kontakt mit Vertretern der Sozialpartner, des Staates, der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und des Deutsches Institut für Normung e. V., um einen Dialog darüber anzustoßen, was aus Sicht
activitate a Inspec¸tiei Muncii – 2008) Seit 2004 gibt es eine für alle Arbeitgeber verpflichtende Unfallversicherung, die beim National House of Pensions and Other Social Insurance Rights ( CNPAS ) 6 angesiedelt
Pyrolyseprodukte - Ermittlung der Lärmspitzenpegel - Erfassung der maximalen Kurzschlussströme bei Unfallmeldungen - Vergleichsmessungen zur Übertragbarkeit von Prüfverfahren Die Arbeitsgruppe wird diese Punkte
neuesten Stand Bei der Arbeit mit großen Forstmaschinen ist es in der Vergangenheit zu teils schweren Unfällen gekommen. Die KAN hat dies zum Anlass genommen, in einer Studie (KAN-Bericht 48 „Sicherheit von
in einem ordnungsgemäßen Verfahren Behälter gebaut und zugelassen, die dem Regelwerk der Unfallversicherungsträger widersprechen und zu einer erheblichen Gefährdung der in diesen Behältern tätigen Mitarbeiter