Arbeitsschutzes zu sorgen und gleichzeitig den Regelungsspielraum des Staates und der gesetzlichen Unfallversicherung verteidigen. Im letzten Jahr wurden die neuen EU-Verordnungen zur künstlichen Intelligenz und
Diese Körperbeanspruchung hat die Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd als zuständiger Unfallversicherungsträger so festgelegt, dass Kollisionen nicht zu einem tieferen Durchdringen der Haut und des darunter
die DIN 5035-1 empfehlen seit 1969 matte Oberflächen für alle Arbeitsmittel. Die gesetzliche Unfallversicherung VBG rät seit über 30 Jahren zu matten Arbeitsmitteln und hat damit nur positive Erfahrungen
dies für Flurförderzeuge mit Verbrennungsmotor nicht gefordert – eine Tatsache, die wiederholt zu Unfällen führte. Weitere Arbeit notwendig Trotz der Fortschritte weist auch die neue Normenreihe noch Defizite
an die Praxis anzupassen. Die Korrekturwerte wurden bereits in Veröffentlichungen der Unfallversicherungsträger (BG-Regel 194, BG-Information 5024 und 8621) übernommen. Ansätze in der Normung Messnormen
existierende Zusammenarbeit mit Vertretern des Arbeitsschutzes – meist über die entsprechenden Unfallversicherungsträger. Für die Zukunft ist vorgesehen, diese Zusammenarbeit über die KAN-Geschäftsstelle zu s
die Maschinen bei vergleichbaren Gefährdungen, z.B. durch Hubwerke, zu erheblichen Diskussionen. Unfälle an Hubwerken durch Quetschen oder Scheren haben erfahrungsgemäß tödliche oder irreversible Verletzungen
thierbach@kan.de KANBrief 2/16: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der gesetzlichen Unfallversicherung Eine Bildungs- und Arbeitswelt für alle Inklusion in der Normung – geht das? Neue europäische
miesner@kan.de KANBrief 2/16: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der gesetzlichen Unfallversicherung Eine Bildungs- und Arbeitswelt für alle Inklusion in der Normung – geht das? Neue europäische
AMS unterstützt werden. Positive Beispiele sind hier sicherlich die erfolgreichen AMS der Unfallversicherungsträger. Das zeigt aber auch, dass eine Norm nicht als Grundlage dieser Systeme benötigt wird. Mit