Bereich der künstlichen Intelligenz und haben uns in den letzten Jahren viel zur Änderung der EU-Maschinenverordnung ausgetauscht. Bei allen Initiativen der Europäischen Kommission, die sich auf den Arbeitsschutz
Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 4/14: Erdbaumaschinen: Bessere Sicht in Sicht Innerbetrieblich verwendete Fahrzeuge und mobile Maschinen: CO auch bei Flüssiggas ein Thema Ballenpressen und
Verfügung zu stellen. Dr. Anna Dammann dammann@kan.de KANBrief 2/23: Neue europäische Maschinenverordnung löst Maschinenrichtlinie ab Überarbeitung der EN ISO 10218 zu Sicherheitsanforderungen an Roboter Durc
Kraftfahrzeuge, die eine Betriebserlaubnis benötigen. Elektrotretroller fallen zudem unter die EU-Maschinenrichtlinie. Zur Konkretisierung ihrer Schutzziele bei E-Rollern und anderen Elektroleichtfahrzeugen
tische in Werkstätten zur Vermeidung von ungünstigen Körperhaltungen, Lastenmanipulatoren an Drehmaschinen zur Optimierung der Arbeitsschwere, leichtes und kräftiges Werkzeug zur Reduzierung der Kraft [...] Arbeitswelt – Regulierung und...
EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen zu Industrial Security Die neue Maschinenverordnung – Konsequenzen für die harmonisierte
Papard war zudem Vorsitzender verschiedener EU-Gremien, etwa des ICSMS-Systems, der ADCO-Gruppe für Maschinen (EU-Marktüberwachungsbehörden) und der MACHEX-Gruppe (Inspektionspolitik für die Verwendung von [...] von Arbeitsmitteln) und Mitglied...
Waelzholz ein wichtiger Punkt, um Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Denn wer genau weiß, wie die Maschine funktioniert, kennt auch möglichen Gefahren und kann Unfälle besser vermeiden. Mit Hagen bot sich
„Klappverschlüsse“ um die Nennweiten 700 mm und 800 mm erweitert. 2021 wurde DIN EN 13732 „Nahrungsmittelmaschinen — Behältermilchkühlanlagen für Milcherzeugerbetriebe — Anforderungen für Leistung, Sicherheit