sich u.a. mit der EUROSHNET-Konferenz zum Thema „Künstliche Intelligenz trifft Arbeitsschutz“ und Vibrationen an Pedelecs . Die Themen im Überblick Delegierte Rechtsakte als Instrument europäischer Gesetzgebung [...] Benjamin Pfalz,...
spielt eine wichtige Rolle bei der Messung der Vibrationseinwirkung an Arbeitsplätzen. So fordern beziehungsweise empfehlen die in der EG-Vibrationsrichtlinie 2002/44/EG vorgegebenen Messnormen EN ISO 5349-2 [...] KAN-Positionspapier versetzt...
KAN-Fachgespräch fand am 20. Oktober 2020 rein virtuell statt. Ziel des Fachgesprächs war es, die Vibrationsexperten der verschiedenen Kreise Deutschlands (Forschung, Unfallversicherungsträger, Arbeitnehmer, [...] Fachgesprächs, wollen die...
Richtlinie unterstützen, indem sie die technischen Maßnahmen zur Lärmminderung und Prüfmethoden zur Vibrationsmessung standardisiert. Verbesserungsbedarf besteht zum Beispiel bei der Beschreibung des Standes der
notwendige Aktivitäten in die Wege zu leiten. In einem KAN-Fachgespräch Ende 2020 wurden die Vibrationsfachleute verschiedener Kreise Deutschlands zusammengebracht, um u. a. den Bedarf eines einheitlichen
Arbeitsplätze – entlasten Dich! Produktsicherheit mit komplexer künstlicher Intelligenz? Hand-Arm-Vibrationsbelastung durch Einzelstöße Stand der Technik bei Gefahrstoffen am Arbeitsplatz Forderungen des
oder auf ein solches verwiesen wird. Dies betraf beispielsweise die Größen Kraft, Geschwindigkeit, Vibration, Tragfähigkeit, Windgeschwindigkeit und Energie. Besonders gravierend erschien dieser Mangel für [...] für die Messgrößen Kraft und...
Arbeitsplätze – entlasten Dich! Produktsicherheit mit komplexer künstlicher Intelligenz? Hand-Arm-Vibrationsbelastung durch Einzelstöße Stand der Technik bei Gefahrstoffen am Arbeitsplatz Forderungen des
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.