future of work“ greift das Thema auf: Der Podcast „How AI, robots and other technologies can keep workers safe and sound“ (EN) erläutert, wie KI, Roboter und andere Spitzentechnologien die Sicherheit der Ar [...] tz am Arbeitsplatz, indem sie...
kostengünstiger zu produzieren. Nur so können sie im verschärften Wettbewerb bestehen. Preiswerte Robotertechnik, günstige Speichertechnik und bezahlbare Hochleistungsrechner sind in den letzten Jahren allgemein [...] Regelwerk erreicht. Allein...
NAPO zeigt in verschiedenen Arbeitssituationen, bei denen mit Robotern gearbeitet wird, was alles schief gehen kann und lernt am Ende, mit den Gefahren umzugehen und sich zu schützen. Auch Ergonomie, [...] Blickwinkel von Sicherheit und...
die Übertragung stark beanspruchender Tätigkeitsanteile an kollaborierende Roboter. Spezifische Stärken von Mensch und Roboter können so gezielt kombiniert und das muskuloskelettale System des Menschen [...] Beschäftigte den Roboter als...
Beiträge dieser Ausgabe behandeln die Überarbeitung der EN ISO 12018 zu Sicherheitsanforderungen an Roboter, Durchführungsrechtsakte als Instrument zur einheitlichen Durchführung von EU-Rechtsvorschriften [...] dnung löst Maschinenrichtlinie ab...
Der sichere und vertrauenswürdige Einsatz von KI im Rahmen von Mensch-Roboter-Kollaborationen wirft ethische, rechtliche und technologische Fragen auf. Sichere KI-Systeme erfordern eine gründliche Analyse
Exoskeletten aufnehmen, die in das Aufgabengebiet eines anderen Normungsgremiums fallen (z.B. zur Robotik oder Orthopädietechnik). Der aktive Austausch mit anderen Normenausschüssen wird hingegen ausdrücklich
Der technologische Fortschritt ermöglicht den zunehmenden Einsatz von digitalen Arbeitsmitteln und Robotik, der insbesondere durch die Coronapandemie mächtig Auftrieb erhalten hat. Die Veranstaltung beleuchtet
Kettensägen über Maschinen zum Heben von Personen und Lasten, Pressen bis hin zu Fertigungsanlagen und Robotern mit Künstlicher Intelligenz (KI). Auch für leichte Elektrofahrzeuge wie E-Scooter und E-Bikes gelten
der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) im BGHM- Podcast unter dem Titel „ Kollaborierende Roboter – Chancen und Risiken für den Arbeitsschutz “ Pressemitteilung der BGHM mit weiterführenden Informationen