KI und digitale Tools revolutionieren die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, indem sie gefährliche Aufgaben übernehmen und Gefahren frühzeitig erkennen. Roboter arbeiten in extremen Umgebungen und übernehmen monotone Aufgaben, während digitale Sensoren Risiken frühzeitig identifizieren. Ohne geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen können diese Technologien jedoch zu neuen Risiken wie Unfällen und Arbeitsintensivierung führen.
Die Internationale Arbeitsorganisation ILO, Initiatorin des 1984 ins Leben gerufenen Aktionstages, stellt ihren Bericht vor mit dem Titel "Revolutionizing health and safety: The role of AI and digitalization at work“. Der Bericht (EN) untersucht die Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf den Arbeitsschutz.
Auch ein Podcast der Reihe „The future of work“ greift das Thema auf: Der Podcast „How AI, robots and other technologies can keep workers safe and sound“ (EN) erläutert, wie KI, Roboter und andere Spitzentechnologien die Sicherheit der Arbeitnehmer gewährleisten können.
Weitere Informationen auf der Veranstaltungswebseite der ILO (EN)