chemische), die noch nicht vollständig erforscht sind. Lösungsansätze Beim Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) werden bis Ende 2018 im Projekt „Gefahrstoffemissionen aus 3D-Druckern“ mögliche gesundheitliche [...] Emissionen bei additiven...
Grenzwert aus der Durchführungsanweisung zur Unfallverhütungsvorschrift „Verwendung von Flüssiggas“ (DGUV Vorschrift 79) von 0,1 Vol.- % CO im Abgas um mindestens den Faktor 2. Die korrekte Motoreinstellung [...] justieren (siehe...
feierten 160 Gäste aus 8 Ländern am 4. Dezember im Hause der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Berlin. Dabei blickten sie nicht nur zurück: Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen stand [...] Intelligenz und die sich...
Ko-Gesetzgeber, die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament mit den legislativen Arbeiten. Auch die DGUV Test hat sich mit dem Thema befasst und „ Allgemeine Grundsätze für die sicherheitstechnische Bewertung
Vorschläge in die DIN EN 1789 übernommen wurden, hat die KAN vorgeschlagen, eine DGUV Regel zu erstellen. Diesen Gedanken hat der DGUV Fachbereich Verkehr und Landschaft aufgegriffen und die Anforderungen Ende [...] der Messestandauftritte: Das...
Berücksichtigung der nichtvisuellen Wirkungen von Licht die folgenden Dokumente herangezogen werden: DGUV Information 215-220 „Nichtvisuelle Wirkungen von Licht auf den Menschen“, September 2018 „Empfehlung
mit sich. In der Arbeitsgruppe „Autonomes Fahren“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) tauschen sich mehrere Unfallversicherungsträger darüber aus, wie einheitliche Sicherheitsanforderungen [...] rt fahrende Fahrzeuge in...
Aufgaben im Bereich des Arbeitsschutzes und der Normung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Bistro der DGUV erhielten die Hospitierenden einen Einblick in die Fachbereiche Ergonomie und Gesundheitsschutz und
begeistern. Verschiedene Workshops läuteten den zweiten Tag ein. Themen waren die Vernetzung innerhalb der DGUV, Tipps und Austausch zu herausfordernden Situationen in Normungsausschüssen sowie der von Corrado
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat zusammen mit dem Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) eine Mustergefährdungsbeurteilung veröffentlicht, die dem Betreiber bei der Gefährdungsbeurteilung