Frau Helfer ist Physikerin, ihr Spezialgebiet Oberflächenphysik. Sie hat ihr Studium 2017 an der TU Dortmund mit dem Master of Science abgeschlossen. Während ihrer anschließenden Forschungstätigkeit i
Die IVSS besteht seit 1975 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Bereich der Maschinen- und Anlagensicherheit weltweit zu verbessern. Weitere Information
Auf Basis des Vorschlags der EU-Kommission zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für KI hat die KAN einige Vorschläge formuliert, die sich insbesondere mit den Rechtsgrundlagen und den Anforderun
Der nächste Schritt umfasst die für Mitte Juni vorgesehene Abstimmung im EU-Parlament. Im weiteren Verlauf des Juni wird der Trilog, die finale Abstimmung in EU-Rat, EU-Kommission und EU-Parlament, st
Der Artikel in Ausgabe 3/2022 ist auf den Seiten 51-52 zu lesen. Der Werkwandel ist eine Zeitschrift des ifaa und behandelt Themen rund um die Zukunft der Arbeitswelt. Das Abonnement ist kostenfrei. W
Zu den verbotenen Praktiken hat die Kommission am 4. Februar 2025 Leitlinien (EN) veröffentlicht. Die Leitlinien erläutern die rechtlichen Konzepte und stellen praktische Anwendungsfälle dar. So soll
Er ist zu Gast in der dritten Folge des KAN-Podcasts im Gespräch mit Moderator Sebastian Korfmacher und beantwortet viele weitere Fragen, unter anderem auch, welche Auswirkungen sich auf die Sicherhei
In der Pilotfolge dreht sich alles um das Thema Maschinenrichtlinie. Diese sorgt für die Sicherheit von Anlagen und Maschinen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Arbeitsschutz. Die 37-mi
In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es u.a. um eine KAN-Position zum Instrument der Common Specifications, die Akustiknorm ISO 1999 und um Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in