seit ihrer Gründung vor 30 Jahren beschäftigt sich die KAN mit vielfältigen Themen. Waren es zu Beginn vor allem Produktsicherheitsnormen, bearbeitet die KAN heute ein breites Spektrum an Themen und befasst sich darüber hinaus mit normungspolitischen Entwicklungen: von künstlicher Intelligenz über Klimawandel und Kreislaufwirtschaft bis hin zur Revision der EU-Normungsverordnung. Der aktuelle KANBrief berichtet detailliert vom Symposium, zu dem die KAN anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens nach Berlin eingeladen hatte.
In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es u.a. um eine KAN-Position zum Instrument der Common Specifications, die Akustiknorm ISO 1999 und um Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in Italien.
Die Themen im Überblick
- 30 Jahre Kommission Arbeitsschutz und Normung
- Rechtsgutachten der KAN zur Normung im Arbeitsstätten- und Bauordnungsrecht
- Die KAN positioniert sich zum Instrument der Common Specifications
- Viel Lärm um die Akustiknorm ISO 1999
- Drei Fragen an … Ilka Wölfle, Direktorin der Deutschen Sozialversicherung Europavertretung
- Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in Italien
KANBrief 4/2024 (pdf, dreisprachige Druckfassung)
Einzelne Sprachfassungen sind barrierefrei (pdf):
Deutsch
Englisch
Französisch
Der KANBrief kann hier als Printversion oder elektronisch als KANMail abonniert werden und informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus Arbeitsschutz und Normung.
Anmeldung zum KANBrief- und KANMail-Abonnement