Die Normungsroadmap ist ein Teil der KI-Strategie der Bundesregierung und gibt Handlungsempfehlungen für die Normung und Standardisierung. DIN und DKE haben die Roadmap im Auftrag des Bundesministeriu
Rund 130 Arbeitsschutzfachleute trafen sich in Paris und diskutierten ethische, rechtliche und technologische Fragen für einen sicheren und vertrauenswürdigen Einsatz von KI im Rahmen von Mensch-Masch
Erfahren Sie im aktuellen KANBrief (pdf) die wichtigsten Neuerungen und Übergangsfristen. Weitere Beiträge dieser Ausgabe behandeln die Überarbeitung der EN ISO 12018 zu Sicherheitsanforderungen an Ro
Über die Online-Plattform „Lernende Systeme“ gibt es ein kostenloses Seminarangebot und Praxisbeispiele, die sich an den Mittelstand richten. Die Veranstaltungen werden beispielsweise vom Fraunhofer-I
Die neue Verordnung soll mithilfe eines risikobasierten Ansatzes die Entwicklung und Einführung von KI-Systemen im EU-Binnenmarkt fördern, aber auch regulieren. So sollen EU-Bürgerinnen und -Bürger zu
Die Verordnung tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung, also am 1. August 2024, in Kraft. Geltungsbeginn ist dann der 2. August 2026. Hiervon bestimmt Artikel 113 der Verordnung jedoch einige Aus
KI und digitale Tools revolutionieren die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, indem sie gefährliche Aufgaben übernehmen und Gefahren frühzeitig erkennen. Roboter arbeiten in extremen
Diese zielt darauf ab, frühzeitig einen Handlungsrahmen für die Normung und Standardisierung zu entwickeln, der die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft unterstützt und europäi
Das von der Initiative Digitale Standards (IDiS) – der Netzwerkgruppe für digitale Transformation - erarbeitete Whitepaper beschreibt wie Norminhalte künftig aufbereitet werden, so dass sie die maschi