Bei der EUROSHNET-Konferenz kamen Fachleute aus 13 Ländern zusammen, um über Themen wie den Green Deal , die EU-Maschinenverordnung oder die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) zu diskutier
Der Leitfaden richtet sich an Betreiber, Mitarbeiter, Hersteller und Aufsichtspersonen und kann in deutscher und englischer Sprache als pdf heruntergeladen werden Einen ähnlichen Leitfaden gibt es im
Zusammen mit Fachleuten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), der Sozialpartner und der Deutschen Gesetzlichen Unfallver
Das Amt für KI ( AI Office ) der Europäischen Kommission veröffentlichte am 11. März 2025 den dritten Entwurf des Verhaltenskodex für KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck ( General-Purpose AI -
In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es um geschlechtergerechte und inklusive Normen für alle, Auftrag und Ziel der Marktüberwachung sowie grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch im Bauwesen. D
Der aktuelle Stand bei nanospezifischen OECD -Prüfrichtlinien und der Einsatz von KI -Systemen im Bereich der Advanced Materials sind zwei Themen, die intensiv diskutiert wurden. Auch Expositionsstudi
Auf ihn folgt nun Freeric Meier, der seit Anfang 2020 in der KAN-Geschäftsstelle als Referent tätig und daher mit der Arbeit der KAN bereits bestens vertraut ist. Freeric Meier hat eine ökonomische Au
Gegenwärtig beginnen die Arbeiten in einem Workshop von CEN und CENELEC, der den Inhalt und die Daten eines DPP für Maschinen definieren soll. Die in dem geplanten CEN/CENELEC Workshop Agreement (CWA)
Diverse Teams lösen komplexere Probleme besser und erzielen kreativere Ergebnisse, wie Studien zeigen. In der Normung führt Vielfalt zu praxisnahen, inklusiveren Lösungen, die die Bedürfnisse der gesa