Normen sollen u.a. für die Bereiche künstliche Intelligenz, Cyber-Resilienz, saubere Technologien und Stromversorgungsnetze erarbeitet werden. Diese sollen den digitalen und umweltfreundlichen Wandel des Binnenmarktes unterstützen und neue Technologien fördern. Ziel ist die Stärkung der Widerstands- und Wettbewerbsfähigkeit der EU.
Für jeden der 14 Geschäftsbereiche gibt es eine Liste der technischen Gremien, die an der Durchführung der Arbeiten beteiligt sind, die Anzahl der von CEN und CENELEC veröffentlichten Normen sowie einen genauen Überblick über die Themen, zu denen Normungsaktivitäten erwartet werden.
Im Geschäftsbereich „Gesundheit und Sicherheit“ (englisch) soll u.a. die Normung von persönlicher Schutzausrüstung im Fokus stehen. Auch das von Angela Janowitz, Geschäftsführerin der KAN, geleitete Gremium SAG OHS (CEN Strategic Advisory Group on Occupational health and safety) wird vorgestellt.
Weiterhin gibt es einen Einblick auf die drei horizontalen Wirtschafthemen, Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und Konformitätsbewertung.
Hier geht es zum Arbeitsprogramm 2025
Pressemitteilung von CEN und CENELEC mit weiteren Informationen (englisch)