Im Rahmen des Treffens standen das gegenseitige Kennenlernen sowie die Vorstellung der Arbeitsweise und ausgewählter Projekte der KAN im Mittelpunkt. Dr. Fasshauer, in der DGUV für den Bereich Prävent
Es findet in diesem Jahr vom 20. bis 22. Oktober bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Sankt Augustin statt. Sie lernen im Seminar die Abläufe der Normenerarbeitung und Ihre Einf
Der Vormittag bot praxisnahe Vorträge zu innovativen Themen: So wurden Erfahrungen bei der Errichtung einer Wasserstoffproduktionsanlage vorgestellt sowie Chancen und Risiken bei der Instandhaltung vo
Parallel zur Weltleitmesse organisiert die Basi den Internationalen A+A Kongress , der Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit aufgreift. Im Fokus stehen nationale und internationale Str
Voraussetzung: Es müssen eigenständige Ideen aus den Betrieben sein, die über das gesetzlich geforderte Maß hinausgehen. Mitgliedsbetriebe der BG ETEM können jederzeit Beiträge einreichen. Der nächste
In den Webinaren werden wichtige Entwicklungen der CRA-Standardisierung beleuchtet. Anschließende themenspezifische Vertiefungssitzungen bieten Interessengruppen die Möglichkeit zur aktiven Mitgestalt
Die Vorschläge nehmen außerdem Anpassungen zu Digitalisierungsaspekten vor. Sie sind Teil des sogenannten vierten Omnibus-Pakets (EN) zum Bürokratieabbau und zur Entlastung von Unternehmen in der EU.
Die Europäische Kommission veröffentlichte am 10. Juli 2025 den bereits seit Mai erwarteten Verhaltenskodex für KI-Systeme mit allgemeinem Verwendungszweck ( General Purpose AI – GPAI ). Anbieter von
Im Rahmen einer Sondierung gibt es für Interessenträger die Möglichkeit, hierzu bis zum 2. September 2025 im Have-your-say -Portal Stellung zu nehmen. Die KAN hat sich an der Sondierung beteiligt und
„Technologie trifft Sicherheit: Die Macht der Normung im Arbeitsschutz“ ist das KAN-Thema in der „Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit“ am Dienstag, 4. November um 14:30 Uhr auf der Bühne des DGUV-