Weniger tödliche Arbeitsunfälle in den Top 10 der vernachlässigten Nachrichten

Zeitung und Lupe auf einem Tisch, das Wort "News" steht auf vier Würfeln © Memed ÖZASLAN – stock.adobe.com

In den letzten Jahren ist die Anzahl tödlicher Arbeitsunfälle in Deutschland erheblich gesunken und hat 2023 einen historischen Tiefstand erreicht. Verbesserte Sicherheitsvorkehrungen am Arbeitsplatz und die Zunahme von Home-Office haben maßgeblich dazu beigetragen, das Unfallrisiko zu verringern. Obwohl in risikoreichen Branchen wie dem Baugewerbe und der Forstwirtschaft weiterhin tödliche Unfälle vorkommen, zeigen auch hier der Einsatz von technischen Innovationen, Schutzkleidung und Schulungen Wirkung.

Diese positive Meldung hat die Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) zum TOP-Thema 7 der vergessenen Nachrichten erklärt. Sie ist damit unter den zehn Nachrichten, die zwar für die Öffentlichkeit von Bedeutung sind, jedoch bisher wenig Beachtung in den Medien gefunden haben, obwohl sie sich auf einen wichtigen Teil des Lebens beziehen.

Die INA ist eine medienkritische Nicht-Regierungsorganisation, die jährlich die Top 10 der von deutschen Massenmedien vernachlässigten Nachrichten präsentiert. Sie hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Öffentlichkeit auf diese Themen aufmerksam zu machen.

Hier geht es zum TOP-Thema 7 „Deutlich weniger tödliche Arbeitsunfälle“
Weitere Informationen über die INA e.V.