kostenfrei verwendet werden. Der Schwerpunkt der Materialien liegt im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus; viele Inhalte sind auf andere Gebiete übertragbar. Weitere Informationen finden Sie im Verans
Fragestellungen rund um Advanced Materials , zu denen auch Nanomaterialien gehören. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Prüfmethoden und deren Anwendbarkeit bei Messungen an realen Arbeitsplätzen. Solche Testmethoden
Normenausschusses Standpunkten diskutiert. Das Projekt wurde eingestellt und auf die europäische Ebene verlagert. Auf Initiative der Arbeitnehmerbank der KAN wurde daraufhin über ETUC ein Experte für die Mitarbeit
europäischer Ebene ist gefunden und das neue Thema wurde auf die Tagesordnung gesetzt. Die Experten beratschlagen den Vorschlag im Spiegelausschuss. Ein Spiegelausschuss ist ein nationaler Ausschuss, der Nor
igen . Bei der Konstruktion von Neuanlagen muss der Arbeitgeber den Stand der Technik umsetzen. Ein Bestandsschutz oder ein Stand der Technik für Nachrüstung/Altanlagen ist zu prüfen, um ständige Forderungen
r-Arbeitssicherheit-in-Europa-e-V/2022/08/4574867.html?nn=4641482&type=0&searchResult=true Die Unterlagen können Sie per E-Mail an ausschreibung@kan.de anfordern. Frist zur Abgabe der Angebote ist der
auch künftig – auf die Maschinensicherheit eingeordnet werden sollte. Dafür müssen Hersteller in der Lage sein, die von ihren Produkten ausgehenden Risiken verlässlich zu beurteilen – eine Herausforderung
bisherigen Vorschriften und Regeln auch in der neuen Arbeitswelt Anwendung oder müssen ganz neue Wege eingeschlagen werden? Und welche Rolle spielt die Normung in Bezug auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
ersten Ausgabe weiterentwickelt und neue Schwerpunkte einbezogen. Bisherigen Themen waren u.a. Grundlagen, Sicherheit, Prüfung und Zertifizierung, Industrielle Automation, Mobilität sowie Medizin. Nun