sektorspezifischen Einzelrechtsakten zu finden, beispielsweise in der Maschinenverordnung oder der Verordnung über Künstliche Intelligenz . Einen horizontalen Regelungsrahmen zu diesem Instrument gibt es nicht
chutz bei der Arbeit, der digitale und grüne Wandel sowie die geplante Überarbeitung der REACH-Verordnung. Das Thema künstliche Intelligenz wurde dabei als besonders relevanter Entwicklungsschwerpunkt
Normungssystem Die Europäische Kommission hat angekündigt, demnächst einen Vorschlag für eine neue Verordnung zur Europäischen Normung zu veröffentlichen. Äußerungen der Podiumsteilnehmer und des Publikums
albert.hoevel@din.de KANBrief 2/09: Bauprodukte – Sicherheitsanforderungen in der europäischen Verordnung umstritten Grenzen und Spielräume für betriebliche Arbeitsschutznormung Aktuelle Körpermaßangaben
aufmerksam auf EU-Ebene neu aufkommende Themen. Ein aktuelles Beispiel ist der Vorschlag für eine EU-Verordnung über die Einrichtung eines zentralen digitalen Zugangstors zu Informationen, Hilfsdiensten und
Eine Bildungs- und Arbeitswelt für alle Inklusion in der Normung – geht das? Neue europäische PSA-Verordnung veröffentlicht Fahrerassistenzsysteme für Gabelstapler im Test Arbeitsschutz in der digitalen Welt
hat diese herausragende Bedeutung erkannt und die Förderung der Dienstleistungsnormung in der Verordnung zur europäischen Normung festgeschrieben. 6. Beuth2015 Schwerpunkte des Projektes Beuth 2015 sind
ergonomisch gestaltet sind, wenn sie die CE-Kennzeichnung gemäß einer europäischen Produktrichtlinie/-verordnung tragen. Leider ist dies nicht immer der Fall: Jahr für Jahr sind unsichere Arbeitsmittel und V
Normtexte sollten einfacher und verständlicher sein. Überschneidungen von technischen Regeln und Verordnungen mit Normen sollten verhindert bzw. abgebaut werden. Das Online-Kommentierungsportal für Normentwürfe
den Entwurf der Normungsverordnung vor. Die Arbeitgeberseite bat darum, die Sozialpartner in der Verordnung explizit als an der Normung interessierte Kreise aufzuführen. Die Gewerkschaftsseite regte an,