KANBrief 3/23: Informationssicherheit

Titelblatt des KANBriefs 3-23

In einer sich digitalisierenden Welt spielt die Cybersicherheit nicht nur für die Produktsicherheit, sondern auch für den Arbeitsschutz eine wichtige Rolle.

Lesen Sie im aktuellen KANBrief (pdf), wie der Cyber Resilience Act Produkte mit digitalen Elementen sicherer machen soll und welche Herausforderungen für die Normungsarbeit bestehen.

In weiteren Beiträgen dieser Ausgabe geht es unter anderem um die neue Maschinenverordnung und die Konsequenzen für die harmonisierte Normung sowie um das KAN-Projekt „Digitale Ergonomie“ mit einem Überblick zum Forschungsstand.

Die Themen im Überblick

  • EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden
  • Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen zu Industrial Security
  • Die neue Maschinenverordnung – Konsequenzen für die harmonisierte Normung
  • Digitale Ergonomie: KAN-Projekt gibt Überblick zum Forschungsstand
  • Der ASGA – ein neuer Ausschuss für übergreifende Arbeitsschutzthemen
  • Reform des EU-Produkthaftungsrechts

KANBrief 3/23 (pdf, dreisprachige Druckfassung)

Einzelne Sprachfassungen (pdf):

Deutsch
Englisch
Französisch

Der KANBrief kann hier als Printversion oder elektronisch als KANMail abonniert werden und informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus Arbeitsschutz und Normung. 

Anmeldung zum KANBrief- und KANMail-Abonnement