einen ersten Schritt hatte die KAN im KANBrief 2/09 die heute bestehenden Grenzen und Spielräume für betriebliche Arbeitsschutznormung dargestellt. Weitere Informationen KANBrief 1/23: Early information system [...] nicht barrierefrei) KANBrief...
durch die KAN in die Normung ein. Was mich besonders freut: Die KAN hat sich immer fachlich und organisatorisch weiterentwickelt. Ihre Kreise stehen weiterhin geschlossen hinter dem Projekt KAN. Und die [...] Mein Fazit nach 30 Jahren: Die KAN...
erhalten damit keinen „Flankenschutz“ von anderen Richtlinien wie der RaPS. KAN-Bericht 43 zur Sicherheit von Bauprodukten In einer KAN-Studie 1 wurden 47 Normen unter der BPR daraufhin untersucht, ob die in [...] der EP -Mitglieder...
Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 3/10: Evolution statt Revolution Interpretation der Europäischen Richtlinien Im Dienste der Normenqualität: Die CEN/CENELEC-Consultants KAN-Positionspapier versetzt [...] (pdf) . Aus Sicht der in der ...
KANBrief 3/11 Moderne Forstwirtschaft erfordert Normen auf dem neuesten Stand Bei der Arbeit mit großen Forstmaschinen ist es in der Vergangenheit zu teils schweren Unfällen gekommen. Die KAN hat dies [...] nationaler Positionen in die Normung...
BGW-Präventionsdienste Angela Janowitz janowitz@kan.de Siegfried Turowski siegfried.turowski@dguv.de Hanna Zieschang hanna.zieschang@dguv.de KANBrief 2/13: Die Rolle der Normung für die Prävention Erfolgreich [...] KANBrief 2/13 Erfolgreich in...
Abschnitt 1.1.6 „Ergonomie“ der Richtlinie. Im Rahmen eines 2008 von der KAN organisierten Workshops ( www.ergomach.eu , KANBrief 1/2011) haben Repräsentanten der Europäischen Kommission, des CEN , der [...] Gestaltung von Arbeitsmitteln für...
Überarbeitung stattfindet, werden die Ergebnisse des KAN-Gutachtens in den Prozess eingebracht. Katharina von Rymon Lipinski vonrymonlipinski@kan.de KANBrief 1/22: Gelenkwellen in der Land- und Forstwirtschaft [...] gefährdet werden. Dies muss...