erreichen. Dr. Sascha Wischniewski wischniewski.sascha@baua.bund.de KANBrief 3/13: Gewusst wie: Leitfaden für die richtige Anwendung von Körpermaßen in Konstruktion und Normung Digitale Menschmodelle machen
diesen PSA-Arten eine klare Rechtsgrundlage gegeben. Der allgemein verwendete, aber bisher nur im Leitfaden zur PSA-Richtlinie erläuterte Terminus „ Kategorie “ wird nun eingeführt. Die Definitionen der einzelnen
an der Umfrage zu beteiligen. Mit den gesammelten Informationen möchten wir zur Erstellung eines Leitfadens / einer Roadmap für die Zertifizierung von smarter PSA und PSS beitragen. Als nächsten Schritt
aspects “ ein neues vorläufiges Normvorhaben angenommen. Mit dem Fachbericht ISO/TR 22100-4 soll ein Leitfaden entstehen, der den Zusammenhang zwischen der ISO 12100 „Sicherheit von Maschinen“ und den für Maschinen
Bereichen Recht, Versicherung und Wissenschaft zusammen. In Zusammenarbeit mit der Industrie werden Leitfäden und Praxisanleitungen erstellt und geeignete Normen des SPRING als Anerkannte Regeln der Technik
Handwerksbetriebe nicht benachteiligen“ Normung ist und bleibt für die Prävention unverzichtbar Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen Achtung, frisch gestrichen! KANPraxis
Handwerksbetriebe nicht benachteiligen“ Normung ist und bleibt für die Prävention unverzichtbar Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen Achtung, frisch gestrichen! KANPraxis
in betrieblichen Bereichen Early information system – Früh informiert zu sein, ist essenziell! Leitfaden für den Gebrauch und die Auswahl von Schutzhandschuhen KAN überarbeitet ihre Position zu schnellen
keine eigenen betrieblichen Anforderungen, sondern sind auf Initiative der KAN gewissermaßen als Leitfäden für die Anwendung des hierfür geltenden Vorschriften- und Regelwerks des Staates und der Unfall
laut ISO-Website über 50 Normen, die das Nachhaltigkeitsziel Nr. 5 unterstützen, z.B. ISO 53800 „Leitfaden für die Förderung und Umsetzung der Geschlechtergleichstellung und das Empowerment von Frauen”.