rechtsgültig ist und den jede Marktüberwachungsbehörde nutzen könnte, um Hersteller und Importeure zu verpflichten, ein Produkt in der gesamten EU richtlinienkonform zu machen oder vom Markt zu nehmen. Ich erwarte
g sowie weitere Wirtschaftsakteure: Produktsicherheit soll so in allen Teilen der Lieferkette verwirklicht werden. Unter der Moderation von David Bosworth diskutierten Anwender und Hersteller auch die
Testströme lagen zwischen 20 und 110 l/min. Die gewählte Messmethode (Leitfähigkeitssensoren) ermöglichte es, die Abspülleistung für wasserlösliche Kontaminationen reproduzierbar zu erfassen. Wenngleich
Rutschhemmungsmatrix zur Auswahl von Fußböden und Schuhen zur Reduzierung von Ausgleitunfällen“ veröffentlicht). Das Ausrutschen beim Gehen stellt in Deutschland mit ca. 10 Prozent aller Arbeitsunfälle einen
ungen existierender Dokumente, die im Interessensbereich von CEN/SF OHS liegen, sind EN 17037 „Tageslicht in Gebäuden“, EN ISO 15858 „UV-C-Einrichtungen – Sicherheitsinformationen – Zulässige Exposition
das Handwerk jedoch auch problematische Entwicklungen in der Normung. Mit seinem im Mai 2020 veröffentlichten „ Positionspapier Handwerk und Normung (pdf) “ setzt sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks
Risiken befassen müssen, die aus dem Verhalten Dritter in Form von Angriffen mit Schadcodes oder schlichtweg falschem Nutzerverhalten resultieren. Umso mehr stellt sich die Frage, ob ein Produkt als sicher
Die Akzeptanz für die automatisierte Entscheidungsfindung nimmt stetig zu. Maschinelles Lernen ermöglicht es Führungskräften inzwischen sogar, Personalentscheidungen auf Basis umfangreicher, algorithmisch
Zusammenarbeit und bieten Rechtssicherheit. Bei Haftungsfragen belegen sie, dass Unternehmen ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen sind. Wichtig ist, dass Normen Handwerksbetriebe als Einzelfertiger nicht bena
Herausforderungen meistern Durchstichprüfung mit Kanülen (DIN SPEC 91365) Nichtvisuelle Wirkungen von Licht: Der Arbeitsschutz bewegt viel Seite drucken