schnelllebigen Branchen wie dem IT -Sektor gerecht zu werden oder um Forschungsergebnisse zeitnah zu standardisieren, gibt es spezielle Dokumentenarten. Diese werden unter dem Dach von Normungsorganisationen v
und zu unterstützen. Auf europäischer Ebene besteht bereits die Vertretung durch Small Business Standards (SBS). Dieser Ansatz ist wichtig, sollte aber angesichts der Fülle an Normungsvorhaben und zu e
DIN 19430 bietet eine sehr gute Grundlage, um in Zukunft einen europäischen oder internationalen Standard für die Prüfung und Zertifizierung von Schutzkleidung gegen Hochdruckwasserstrahl zu erstellen.
wichtige Schnittstelle zur europäischen Normungspolitik bildet hierbei das Strategieforum für Standardisierung beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, in dem die KAN seit seiner Gründung 2023 [...] sich mit Normen und anderen...
Globalen Relevanz ( Guidance on the implications of the ISO Global Relevance policy for CEN standardization (pdf) ) modular aufgebaut: Eine EN-ISO-Kern-Norm wird durch regional geltende technische Spe
die Technik aufgefangen werden. So wurden mit Unterstützung des DEPI unter anderem umfangreiche Standards zur Lagergestaltung, eine technische Abschlussüberprüfung vor Inbetriebnahme neu erstellter Läger
aktuellen Wissenstand in einer Richtlinie festzuschreiben. Wenn eine europäische oder internationale Standardisierung angestrebt wird, dienen VDI-Richtlinien in manchen Fällen als Grundlage für ISO -, IEC - oder
chuss „Ergonomie der Arbeits- und Produktgestaltung in der Industrie 4.0“ setzt sich zum Ziel, Standards für die Arbeits- und Produktgestaltung in der Industrie 4.0 zu definieren. Der Ausschuss soll zunächst
Teilnehmenden als eine Grundvoraussetzung digitaler Arbeit. Die Normung kann hier helfen, hohe Standards zu setzen. Wie kann/soll sich der Arbeitsschutz in den Prozess der Digitalisierung einbringen? Michael
Fotolia.com Schon seit 2001 fordert ISO im ISO-Guide 71 ( Guide for addressing accessibility in standards ), Aspekte der Barrierefreiheit in Normen zu berücksichtigen. Hilfestellung bietet der ISO/TR 22411