Normung im Arbeitsschutz“ ist das KAN-Thema in der „Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit“ am Dienstag, 4. November um 14:30 Uhr auf der Bühne des DGUV-Standes. Auf dem A+A-Kongress ist die KAN mit folgenden
Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung für eine universelle Feuerwehrschutzbekleidung, Teil 1 bis 44 DIN EN ISO 13506-1:2017-12, Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige [...] unvollständig oder veraltet...
Stellungnahme erarbeitet und sich auf das geschlossene Votum des Arbeitsschutzes berufen (siehe KANBrief 4/2024: Viel Lärm um die Akustiknorm ISO 1999 ). Im Herbst 2024 wurde der Normentwurf sowohl im deutschen
Kapitel II (Verbotene Praktiken im KI-Bereich) gelten ab dem 2. Februar 2025; Kapitel III Abschnitt 4 (Notifizierende Behörden und notifizierte Stellen), Kapitel V (KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck)
im Juni erscheinen wird, werden die aktuellen Entwicklungen im Detail beschrieben. KANBrief-Artikel 4/21 „Arbeitssicherheit in der additiven Fertigung“ Für weitere Information zu diesem Thema wenden Sie
Informationen zum Stand der Normung bezüglich Vibrationen an Pedelecs gibt es auch im KANBrief Artikel 4/22 . Die KAN setzt sich dafür ein, dass in der Grundlagennorm für Pedelecs, DIN EN 15194 „Fahrräder