Normenausschuss „Anthropometrie und Biomechanik“ wurde gebeten, den Leitfaden weiterzuentwickeln und als DINSPEC (Fachbericht) zu veröffentlichen. Dr. Anja Vomberg vomberg@kan.de KANBrief 3/13: Gewusst wie: Leitfaden
Mit der Anfang 2018 veröffentlichten DIN EN ISO 10075-1 wurde die Vorgängerversion aus dem Jahr 2000 zusammen mit der nur im deutschen Sprachraum verfügbaren DINSPEC 33418:2014-03 zurückgezogen. Durch die [...] KANBrief 2/19 Psychische...
Technologien zu begleiten. Ein Verfahren, welches parallel zu solchen Entwicklungen abläuft, biete DIN mit den DINSPEC PAS. Sie seien vorrangig ein Angebot für Wissenschaftler und sollten einen Anreiz bieten, [...] en. Nur so könnten neue...
wirksamen Beleuchtung sind jedoch noch nicht abschließend geklärt. Daher existiert bisher nur ein DINSPEC Fachbericht 67600 „Biologisch wirksame Beleuchtung – Planungsempfehlungen“, der die bisherigen [...] Schlaf-Wach-Rhythmik oder eine...
Fritsche (Industriegewerkschaft Metall [IG Metall]): Neu ist die Bedeutung der Vor-Normprodukte wie der DINSPEC s. Diese entwickeln ein immer stärkeres Eigenleben jenseits der Normung und finden ganz schnell [...] für Normung [DIN]): Die...
bei Toyota Internationale Kooperationen von DIN – Beispiel Japan Neue Entwicklungen heißt neue Herausforderungen meistern Durchstichprüfung mit Kanülen (DINSPEC 91365) Nichtvisuelle Wirkungen von Licht: [...] Uhr, den biologischen Rhythmus,...
LärmVibrationsArbSchV, zur TRLV und zur Fachkunde sollen entfernt werden. Das Dokument soll als DINSPEC Fachbericht veröffentlicht werden. Dr. Anna Dammann dammann@kan.de KANBrief 4/16: Intelligente [...] erlangen. Die konkreten Inhalte einer...
erster Schritt ein Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) entwickelt, beschrieben in der DINSPEC 91345:2016-04. Das amerikanische Pendant ist die Industrial Internet Reference Architecture (IIRA) [...] smart Sicherer Zugang zu...
bei Toyota Internationale Kooperationen von DIN – Beispiel Japan Neue Entwicklungen heißt neue Herausforderungen meistern Durchstichprüfung mit Kanülen (DINSPEC 91365) Nichtvisuelle Wirkungen von Licht:
bei Toyota Internationale Kooperationen von DIN – Beispiel Japan Neue Entwicklungen heißt neue Herausforderungen meistern Durchstichprüfung mit Kanülen (DINSPEC 91365) Nichtvisuelle Wirkungen von Licht: