Verbform angebracht? Normen werden für verschiedene Zwecke verfasst. Sie sollen beispielsweise den aktuellen Stand der Technik abbilden, Produktanforderungen aus Gesetzen konkretisieren, als Vertragsgrundlage
Nutzlast oder Prüfmasse zur Simulation einer Person erwähnt. Dieser Wert entspricht nicht mehr den aktuellen Körpermaßdaten der Bevölkerung. So kann es zu Problemen kommen, wenn sicherheitsrelevante Produkte
anderer mobiler Maschinen wie Erdbaumaschinen unterscheiden. Aus diesem Grund bereiten Fachleute aktuell eine Norm speziell zur Messung und Beurteilung des Sichtfeldes von selbstfahrenden Forstmaschinen
Themenfelder sind ebenfalls noch weitere Forschungsergebnisse notwendig. Die DGUV fördert hierfür aktuell ein Forschungsprojekt zu Einzelstößen auf das Hand-Arm-System durch Maschinen und Werkzeuge , das
www.euroshnet.eu im Forum „Machinery“ ein Unterforum „ Agricultural machinery “ an, in dem die aktuellen Entwicklungen auf Normungsebene diskutiert werden. Hier können die Experten eine gemeinsame Position
Dienstleistungserbringer den jeweils geltenden nationalen Arbeitsschutzregelungen nachkommen. Der aktuell diskutierte CEN-Leitfaden ist in einigen Punkten konträr zu der Position des deutschen Arbeitsschutzes
Auch die vom Hersteller vorgesehenen Notausstiege aus der Fahrerkabine dürfen nicht verbaut werden. Aktuelle Entwicklungen zur Sicht beachten Für den Filter sollte möglichst ein Platz gefunden werden, an dem
Nanowissenschaft (NMP), Energie, Umwelt, Sicherheit und Verkehr hebt die Europäische Kommission in den aktuellen Ausschreibungen explizit auf die Bedeutung von Normen und Normung ab. Normung und Forschung Hand
Bereich sieht das europäische Rechtssystem Normen vom Grundsatz her nicht vor. Insbesondere den aktuellen Vorstoß des britischen Normungsinstitutes BSI, das Arbeitsschutz-Managementsysteme international
Verfügung. Mit diesen bestätigt der Hersteller die Einhaltung der BfArM-Empfehlung. Das IFA erarbeitet aktuell eine Praxishilfe für Hersteller, die dabei unterstützen soll, mögliche technische Lösungen zu bewerten