Zu beachten ist, dass Exoskelette in der Hierarchie der Schutzmaßnahmen (TOP-Prinzip) an letzter Stelle stehen. Es sind also zunächst alle technischen und organisatorischen Maßnahmen auszuschöpfen, um
nicht benachteiligen“ Normung ist und bleibt für die Prävention unverzichtbar Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen Achtung, frisch gestrichen! KANPraxis Module: Ergonomie
mit hohem Arbeitsschutzniveau durch staatliche Regeln sehen hier keinen Bedarf an fachlicher Hilfestellung durch Normen und private Zertifizierungen. Flankiert wird die ISO 45001 von einer Reihe weiterer
Präsenzsitzungen nicht in Gänze verzichtet werden sollte. Eine Herausforderung für den Arbeitsschutz stellt auch die Normung im Bereich der Künstlichen Intelligenz dar. Für die erfolgreiche Standardisierung
gilt ab dem 1. Januar 2013. Beteiligung der interessierten Kreise Die Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 stellt die wesentlichen Grundpfeiler und bewährten Strukturen der europäischen Normung nicht in Frage.
Normen oder gar das von ihnen beschriebene Schutzniveau auswirkt, wird erst in einigen Jahren festzustellen sein. Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 4/14: Erdbaumaschinen: Bessere Sicht in Sicht
wäre für die Suche nach weiteren SF 6 -Alternativen Zeit gewonnen. Ein völliger Ersatz für alle Fragestellungen ist N 2 O aber wohl nicht. Eine besondere Herausforderung für die Normung ist, alternative P
von handgeführten Elektrowerkzeugen erarbeitet. In diesem Normungsgremium sind hauptsächlich Maschinenhersteller (Bosch, Stanley Black und Decker, Hilti, Makita, Hitachi, Festool, Metabo, Fein, Varo …) und
Inhaltlich ist eine deutliche Verschiebung in Richtung höherer Anforderungen an die Organisationen festzustellen. Die Norm weist – insbesondere im Vergleich zur bekannten OHSAS 18001 – folgende Neuerungen auf: