Anforderungen an die Produktsicherheit eingehalten werden, wenn europäische oder internationale Normen befolgt werden. Die nationale dänische Normungsorganisation ist Danish Standards (DS) (Englisch)
mich an viele Gespräche, als es vor einigen Jahren um die Bestrebungen auf europäischer Ebene ging, Normen für Gesundheitsdienstleistungen zu entwickeln. Da haben wir auch gemeinsame Aktivitäten entwickelt
neuer Direktor des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen Normen für alle: geschlechtergerecht und inklusiv Marktüberwachung – Europäischer Gedanke und nationaler
tragfähiger Präventionsansatz umfassend ausgelegt sein. Die KAN setzt sich daher dafür ein, dass • Normen zu Pelletheizkesseln um Sicherheitsanforderungen ergänzt werden (z.B. Lüftungsstutzen im Lager) und
getreu abzubilden. Der Vorschlag enthält keine Bestimmungen zu einem formellen Einwand gegen eine Norm. Diese sind seit Anfang 2013 durch die EU-Normungsverordnung 1025/2012 geregelt. Ebenso sind keine
dass die Kommission im Notfall – falls die Europäischen Normungsorganisationen keine geeigneten Normen für die Harmonisierung vorschlagen – befugt ist, mittels Durchführungsrechtsakten für die wesentlichen
Unverändert geblieben sind auch die Regelungsinhalte zur Konformitätsvermutung, die die Anwendung von Normen bei der Konzeption und Fertigung von Produkten auslöst, sowie die Kompetenzen der Behörde, welche
die KAN für die DGUV von besonderem Wert ist: Einerseits, weil sie den Überblick wahrt bei all den Normen, die den Arbeitsschutz betreffen. Und andererseits, weil sie die Interessen des Arbeitsschutzes in
sind jedoch Motoren, deren Emissionen dem Stand der Technik entsprechen. Dieser muss sich in den Normen erst noch niederschlagen. Kohlenmonoxid ist sehr giftig, da es den Sauerstofftransport durch das
und Arbeitsschutz – eine komplexe Aufgabe für die Normung Krankenkraftwagen: Sicherheit geht vor „Normen dürfen Handwerksbetriebe nicht benachteiligen“ Normung ist und bleibt für die Prävention unverzichtbar