Normungsbedarf besteht, um den Verbraucherschutz zu stärken. Zudem sind unsere Mitglieder aufgerufen, gemeinsame ANEC-Positionen zu Normen und Gesetzesvorschlägen an nationale Normungsgremien, Behörden und E [...] vielen Ländern nur sehr...
Herausforderungen in der Normungsarbeit. Veranstaltet hat sie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) gemeinsam mit der KAN. ZDH-Geschäftsführer Karl-Sebastian Schulte erklärt im Interview die aktuellen [...] n und moderierte die...
national, europäisch oder international. In Deutschland ist das Deutsche Institut für Normung (DIN) die zentrale Normungsorganisation. DIN ist das deutsche Mitglied des europäischen Komitees für Normung [...] frühzeitig zu erkennen und zu...
Nachhaltigkeit aufgreift. Im Fokus stehen nationale und internationale Strategien wie die GemeinsameDeutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) und die Initiative „ Vision Zero “. Zudem werden aktuelle arb [...] DIN-Normen & Körpermaße – wie passt...
en Deutschland ISO/TC 261/WG 6 (Umwelt, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit) (German Expert) #ISO/TC 23/SC 15/WG 6 (Studie zur Revision ISO 11850) (German Expert)#ISO/TC 261/JG 69 (Gemeinsame Arb [...] Arbeitssicherheit bei der Verwendung...
möglicher Auswirkungen von Freihandelsabkommen. Dem haben wir uns gestellt und durch Positionspapiere, gemeinsame Stellungnahmen, Webinare und Informationsveranstaltungen mit Partnerinstitutionen auf nationaler [...] welche Risiken eine...
europäischer Ebene. Europäische Wirklichkeit In der Realität trifft das europäische Recht zumindest in Deutschland, aber wohl auch in anderen EU-Staaten 1 , auf eine gewachsene (Verwaltungs-) Rechtskultur, die [...] Wirtschaftsakteur...
bringt ihre gemeinsame Arbeitsschutzposition in alle zuständigen Ausschüsse und Gremien ein und informiert die Öffentlichkeit. Die Arbeitsschutzkreise nutzen die KAN als akzeptiertes gemeinsames Sprachrohr [...] er Relevanz für die deutsche...
seit 1975 die Zusammenarbeit zwischen Staat und Normung und bildet die Grundlage dafür, dass DIN gemeinsam mit Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft Regeln erarbeitet
KANBrief 1/24 „Auswirkungen des Klimawandels auf Arbeitsschutz und Normung“ Positionspapier der DSV „Gemeinsam für ein starkes, demokratisches und soziales Europa (pdf)