bei der Formulierung entsprechender Anforderungen Experten aus der Praxis eng einzubinden. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/16: Intelligente Schutzkleidung – Feuerwehrleute haben das
den Frühbucher-Rabatt und melden Sie sich bis zum 31. Mai 2015 an! Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 1/15: Normung im betrieblichen Arbeitsschutz – Neues Grundsatzpapier
einen (mit absoluter Mehrheit der EP -Mitglieder beschlossenen) geänderten Vorschlag ersetzt werden. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 2/09: Bauprodukte – Sicherheitsanforderungen in der europäischen Verordnung
Kommission in Mandaten konkrete Anforderungen formulieren, die über die Normung umgesetzt werden können. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 2/11: Sicher arbeiten im Büro Glänzende Zukunft in der Informationstechnik
Vermittlung von Wissen rund um die Normung an europäischen Universitäten verbessern möchte. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de Bergische Universität Wuppertal: Arbeitsschutz im Blick Die Normung als
soll erreicht werden, dass die Norm zukünftig alle relevanten Richtlinienanforderungen umsetzt. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 3/09: Gehörschützer: Korrekturwerte bauen Brücke zwischen La
damit einen Beitrag zu einem für den Anwender widerspruchfrei zu nutzenden Regelwerk zu leisten. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 2/19: Von der Schreibstube zum Workspace – Hängt Innovation die Re