Bildschirme und andere Arbeitsmittel frei von störenden Reflexionen und Spiegelungen sein müssen. Normen zur Beleuchtung wie die DIN 5035-1 empfehlen seit 1969 matte Oberflächen für alle Arbeitsmittel.
und Produktgestaltung in der Industrie 4.0 zu definieren. Der Ausschuss soll zunächst bestehende Normen überprüfen und bei Bedarf aktualisieren sowie neue Normungsbedarfe aufzeigen. Erste Ergebnisse sollen
verschafft“ und sie aus ihrer Nische, in der sie sich eingerichtet hat („eine Welt der Grenzwerte, Normen und Verhaltensvorschriften“), herausholt. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sieht er als
sschwelle definiert. Schmerzforschung ist erforderlich, um diese Schwellenwerte zu ermitteln. In Normen darf aus Sicht der KAN allerdings für die Einteilung und Abgrenzung von Schadensschwerekategorien
Neuen Rechtsrahmen Aktuelle Entwicklungen bei Dienstleistungsnormen Moderne Forstwirtschaft erfordert Normen auf dem neuesten Stand ‘Safer by Design’: Initiative zur konstruktiven Sicherheit nimmt alle Zulieferer
mit Farbkennzeichnung für fest eingestellte und verstellbare Tische und Stühle an. Im Vergleich zur Norm DIN ISO 5970 „Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen – Funktionsmaße“ von 1981 berücksichtigt
Die KAN hat in der Vergangenheit vom geschlossenen Votum gelegentlich Gebrauch gemacht, z.B. bei Norm-Entwürfen für Prüfverfahren für Zement (2002), Fahrzeugkrane (2003), Gartenhäcksler (2003), Gleis
verbessert werden kann und wie die Erkenntnisse der Marktüberwachung in die Erarbeitung besserer Normen einfließen können, damit weniger Schutzklauselverfahren notwendig sind. Marktüberwachung 2022 Ich
Brexit – Auswirkungen auf Normung und Gesetzgebung Schutzkleidung gegen Hochdruckwasserstrahl – Neue Norm DIN 19430 Zeckenschutz durch Permethrin in PSA Seite drucken
und derzeit Forschung, Entwicklung und Praxistests an der Tagesordnung sind, wird immer öfter nach Normen gefragt. Gemeinsam mit der BGHW, dem Studiennehmer von exo@work und DIN hat die KAN einen Workshop