Durch die zunehmende Digitalisierung insbesondere während der COVID-19-Pandemie hat der Online -Handel rasant zugelegt und bietet Käufern außerdem viele neuartige technische Produkte an. Der zunehmend
Zwei gemeinnützige Organisationen hatten geklagt und freien Zugang zu vier hEN durch die Europäische Kommission begehrt. Sie bezogen sich dabei auf die Feststellung des EuG im James Elliott-Urteil aus
Zur Erkennung dieser Schwingungen hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ein einfach zu bedienendes Gerät entwickelt, das mithilfe eines Ampelschemas au
Als ein Ergebnis der Fachgespräche wurde eine nationale Vornorm angestoßen. Die KAN hat die Arbeiten daran zusammen mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und de
Der Gerichtshof bestätigt damit ein entsprechendes Urteil des Gerichts der Europäischen Union und weist auf das Ermessen hin, über das die Kommission bei der Entscheidung darüber verfügt, ob es zweckm
Diese zielt darauf ab, frühzeitig einen Handlungsrahmen für die Normung und Standardisierung zu entwickeln, der die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft unterstützt und europäi
Die Ziele der Bewertung sind insbesondere: Bewertung der Effektivität, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und des EU-Mehrwerts bestimmter Aspekte des neuen Rechtsrahmens (NLF), wobei der Schwerpunkt auf de
„Ein starkes europäisches Normungssystem ist für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaft zentral. Normen sind ein Stabilitätsanker und zentrales Wettbewerbsinstrument für die Industr
Die sichere Beschaffenheit von Maschinen ist ein wichtiges Anliegen des Arbeitsschutzes. Nach dem Prinzip des New Legislative Framework, mit dem die ehemals „neue Konzeption“ (New Approach) weiterentw
Behördenvertreter, SVLFG , Hersteller, Sozialpartner und Vertreter wissenschaftlicher Institutionen tauschten sich über die Ergebnisse eines von der KAN in Auftrag gegebenen Gutachtens aus. Vorschläge