Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/normung-im-bereich-personalmanagement/eine-normungsstrategie-fuer-das-handwerk
KANBrief 3/20 Eine Normungsstrategie für das Handwerk © ZDH/Agentur Bildschön/Boris Trenkel Holger Schwannecke Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Dass sachgerechte Normen in einer [...] sich das Handwerk seiner Rolle...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/exoskelette/normung-und-fortschritt-ein-spannender-wettlauf
KANBrief 3/19 Normung und Fortschritt – ein spannender Wettlauf © EUROSHNET/André Wirsig Prof. Dr. Joachim Breuer war von 2002 bis 2019 Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung [...] als Player auf dem Spielfeld ernst...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/exoskelette/exoskelette-anwendung-in-der-praxis
KANBrief 3/19 Exoskelette – Anwendung in der Praxis © Ottobock Schneller – höher – stärker. Mit diesem Motto sind die ersten Entwickler von Exoskeletten für das Militär an den Start gegangen. Nun sollen [...] Bewertung. Tobias Möller...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/kuenstliche-intelligenz/arbeitsschutz-in-zeiten-der-ki
KANBrief 4/19 Arbeitsschutz in Zeiten der KI ©Alexander Limbach - stock.adobe.com Die Akzeptanz für die automatisierte Entscheidungsfindung nimmt stetig zu. Maschinelles Lernen ermöglicht es Führungskräften [...] University of Leicester /...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/kuenstliche-intelligenz/sicherheitsnachweis-bei-digital-vernetzten-maschinen-und-anlagen-in-wandelbaren-fabriken
KANBrief 4/19 Sicherheitsnachweis bei digital vernetzten Maschinen und Anlagen in wandelbaren Fabriken © Kasper, license: CC BY-SA 4.0 Auch in wandelbaren Maschinen und Fertigungsanlagen der Industrie [...] Voß Bundesanstalt für Arbeitsschutz...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/inklusion-heute/work-by-inclusion-datenbrillen-unterstuetzen-hoergeschaedigte-in-lagerprozessen
KANBrief 1/18 Work-by-Inclusion: Datenbrillen unterstützen Hörgeschädigte in Lagerprozessen © Lehrstuhl fml Das Ziel des Projektes Work-by-Inclusion ist die Integration hörbehinderter Menschen in Bet [...] vom Stein vomstein@fml.mw.tum.de...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/sicherheit-von-baumaschinen/vorschlag-einer-eu-marktueberwachungsverordnung-erste-bewertung-aus-sicht-eines-bundeslandes
KANBrief 2/18 Vorschlag einer EU-Marktüberwachungsverordnung – Erste Bewertung aus Sicht eines Bundeslandes © beugdesign-Fotolia.com Die EU-Kommission hat am 19. Dezember 2017 einen Vorschlag für eine [...] ktes einheitliche Bestimmungen...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/arbeitsschutz-in-japan/roboter-koennen-keine-prozesse-verbessern-pragmatischer-einsatz-von-robotern-bei-toyota
KANBrief 4/18 „Roboter können keine Prozesse verbessern.“ Pragmatischer Einsatz von Robotern bei Toyota © stockddvideo - stock.adobe.com Im Ausland genießt Japan generell den Ruf, Vorreiter bei der R [...] die Philosophie Toyotas beim Einsatz...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/bueroarbeit-heute/ist-das-buero-der-zukunft-noch-zu-regeln
KANBrief 2/19 Ist das Büro der Zukunft noch zu regeln? © VBG/Berthold Steinhilber Andreas Stephan VBG Leiter DGUV-Sachgebiet Büro In unserer digitalisierten Welt dreht sich das Rad der Entwicklung immer [...] Neuerungen berücksichtigt werden....
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/neue-mobilitaet/mehr-verkehrssicherheit-durch-automatisiertes-fahren-nicht-ohne-feste-regelungen
KANBrief 2/20 Mehr Verkehrssicherheit durch automatisiertes Fahren – nicht ohne feste Regelungen © BASt/FSD Der aktuell laufende Entwicklungsprozess vom teilautomatisierten Fahren hin zum hoch- und vo [...] Walter Eichendorf Präsident des...