Untersuchungen haben ergeben, dass allein EU-weit 25 Millionen Menschen regelmäßig starken Vibrationen ausgesetzt sind. Daher gilt es, bei neuen Entwicklungen Vibrationsschutz von Anfang an mitzudenke
11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich der Unfallversicherungsträger haben vier lehrreiche Halb-Tagesblöcke online mit uns verbracht. Was können Sie beim Seminar lernen? Wir erarbeiten geme
Die Vorträge vermittelten den aktuellen Erkenntnisstand, legten dar, was aus Sicht der Normung und Standardisierung bisher erreicht wurde und erörterten, wie der Transfer von der Wissenschaft in die P
Die Normungsarbeit zu Exoskeletten steckt noch in den Anfängen. Seit Januar 2021 arbeitet bei DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) der Gemeinschaftsausschuss NA 023-00-08 GA Exoskelette. Die Einr
Die hochrangige Multi- Stakeholder -Konferenz, an der alle G7-Partner teilnehmen, zielt darauf ab, den Austausch zwischen Vertretern von Regierungen, Industrie, Normungsorganisationen, der Wissenschaf
In der Neufassung wurde ergänzt, dass zur Wahrung eines begründeten öffentlichen Interesses „gegenüber der europäischen Kommission“ nicht nur eine Enthaltung, sondern sogar eine Umkehrung des eigentli
Da es insbesondere auf europäischer Ebene verschiedene Positionen zur Notwendigkeit einer Messnorm für Einzelstöße gab, hat das IFA die KAN-Geschäftsstelle um Unterstützung gebeten. Ziel war es, eine
Die nunmehr fünf Grundprinzipien lauten: • Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen • Beseitigung der Zwangsarbeit • Abschaffung der Kinderarbeit • Verbot der Diskriminierung in Besch
Sie lernen im Grundlagenseminar, das vom 27. bis 29. Juli 2022 in Dresden stattfindet , die Abläufe der Normenerarbeitung und Ihre Einflussmöglichkeiten in den verschiedenen Phasen kennen. Tipps und T