A+A-Kongress : Ein ausführliches Interview mit Dr. Christian Felten können Sie in Folge 15 des KAN-Podcasts hören. KANBrief 1/23: Automatisiertes Fahren in betrieblichen Bereichen Early information system – Früh [...] KANBrief 1/23 Drei Fragen...
KI-Haftungsrichtlinie soll erst in einem zweiten Schritt verhandelt werden. Freeric Meier meier@kan.de KANBrief 3/23: EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden Bewährtes Wissen [...] KANBrief 3/23 Reform des...
sich die KAN zum Verordnungsentwurf positioniert hat und aus Arbeitsschutzsicht einbringt, lesen Sie im Artikel " KAN-Position zum EU-Verordnungsvorschlag über Künstliche Intelligenz " und im KAN-Arbeitsgebiet [...] sgebiet Künstliche...
bedingungen Prof. Martin Schmauder, TU Dresden martin.schmauder@tu.dresden.de KAN-Projekt zur digitalen Ergonomie Die KAN plant aktuell eine Studie zur Bestandsaufnahme und Bewertung der vorhandenen digitalen [...] KANBrief 3/22 Digitale...
Ergänzung und Nachsteuerung bestimmter Anforderungen eingesetzt werden. Michael Robert robert@kan.de KAN-Position Die KAN hat zum Entwurf der Bauprodukteverordnung eine gemeinsame Position erarbeitet, die sie [...] KANBrief 3/22 Bauprodukte:...
und Arbeitsschutz bestmöglich berücksichtigt werden kann. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/22: Delegierte Rechtsakte als Instrument europäischer Gesetzgebung Aufgabe und [...] KANBrief 4/22 Künstliche...