anderes, als eine Umkehr der Beweislast . Das bedeutet, dass ein normkonformes Produkt nur dann zum Beispiel von der Marktüberwachung beanstandet werden kann, wenn dem Hersteller der Verstoß gegen Richtli
hingegen verbleiben im Anwendungsbereich, obwohl es für sie speziellere Rechtsvorschriften gibt. Beispielhaft seien hier die Bauprodukte genannt. Das Bauproduktenrecht betrachtet Bauprodukte primär hinsichtlich
Laserpointern durch Privatpersonen immer wieder zu Blendungen oder Augenschäden. Welche Regelwerke spielen für Laserprodukte eine Rolle? Romanus: Die Produktsicherheit mit Netzspannung betriebener Laserprodukte
Elektrotretrollern gelten in Deutschland dieselben Promillegrenzen wie beim Autofahren. Als Unfallursache spielt neben Regelverstößen auch die Fahrphysik eine Rolle: Aufgrund des geringen Raddurchmessers sind E-Scooter
Jahre ein tödlicher Unfall mit Gelenkwellen. In Italien sind noch höhere Unfallzahlen bekannt, hier spielt vermutlich der Altbestand eine größere Rolle. Viele dieser Unfälle passieren, weil die Schutzeinrichtung
rechtliche Fragen zu betrachten. Welche Informationspflichten bezüglich der auftretenden Risiken hat beispielsweise der Hersteller eines 3D-Druckers? Wird der Verfahrensanwender zum vollverantwortlichen Hersteller
leicht Fehler in das Endergebnis einschleichen: Während der Fahrt zu nutzende Fahrzeugsitze werden beispielsweise quer zur Fahrtrichtung verbaut abgenommen, obwohl dies nach DIN EN 1789 und den straßenverke
Schienenfahrzeuge sind jedoch Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung. Welche Rolle spielen Normen im Eisenbahnrecht und wie können Arbeitsplätze von Triebfahrzeugführern sicher gestaltet werden
Hersteller gelieferten Informationen zu verstehen und anzuwenden. Darüber hinaus enthält der Leitfaden Beispiele für typische Fehler, die sich häufig bei den Geräuschemissionsangaben in Betriebsanleitungen finden
gerät. Zudem ist zu bedenken, dass Arbeitsunfälle häufig in atypischen Situationen geschehen, beispielsweise bei Abweichungen von den gewohnten Arbeitsumständen, technischen Störungen oder Wartungsarbeiten