müsste die Datenbasis deutlich vergrößert werden. Dennoch: Für Messgeräte und -methodik liefert die Studie gute Vorschläge. Handgehaltene Messgeräte, die sich an den Computer anschließen lassen, führen zu b [...] Art und Weise durch: Eine...
für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) ein einfach zu bedienendes Gerät entwickelt, das mithilfe eines Ampelschemas auf einem Bildschirm über die aktuelle Schwingungsbelastung
Anforderungen der Verordnung ( EU ) Nr. 305/2011 zu Bauprodukten und der Richtlinie 2014/68/EU zu Druckgeräten anzuwenden. Grundsätzlich bemüht sich die KAN, den Normungsgremien zu vermitteln, dass Anforderungen [...] Der produktintegrierte...
wobei alle Windengruppen (Traktionshilfswinden, Kippmastseilgeräte, Windenaggregate) gesondert zu behandeln sind. Spezifische Anforderungen für Seilgeräte fehlen in der Normung. Daher wird sich die KAN [...] überarbeitet und verbessert werden...
wird, haben wir zum Beispiel Probleme, nach vielen Einsätzen Betriebsmittel für unsere technischen Geräte nachzubeschaffen. Man muss aber auch sagen, dass das Arbeiten unter starker Hitze, starkem Regen [...] was können wir erstmal verzichten?...
Entwicklungen Vibrationsschutz von Anfang an mitzudenken bzw. schwingungsdämpfende Maßnahmen in Geräten nachzurüsten, um die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen. Besonders Normen eignen sich dafür
n“ fallen. Der für die Norm zuständige Arbeitsausschuss ist NA 051-06-01 AA „Forstmaschinen und -geräte“, ein Unterausschuss des DIN-Normenausschusses Kommunale Technik. Die KAN hat die Arbeiten an dem
von Holzbearbeitungsmaschinen wie Kreissägen, Schleifgeräten, Oberfräsen, Hobeln oder Stichsägen sowie Quarzstaubemissionen durch Bohrmaschinen, Schleifgeräte oder Trennschleifer. Für jede dieser Maschinen [...] sein sollte, wie zuverlässig der...
Der Begriff „Computer“ umfasst dabei fast alle Arten von Maschinen und Geräten, die über eine digitale Schnittstelle verfügen. Diese werden heute schon in der Praxis genutzt oder sollen in Szenarien wie
KANBrief 2/12 Die neue Ergonomie-Grundnorm DIN EN ISO 26800 Ob Fahrkartenautomaten, Haushaltsgeräte oder Computertastaturen – Geräte, die der Mensch benutzt, sollen nicht nur sicher, sondern auch leicht zugänglich