der Begleitung der Auswirkungen des Klimawandels auf den Arbeitsschutz und hier insbesondere dem Norm-Entwurf ISO 45007 zum Thema Arbeitsschutzmanagement – Arbeitsschutzrisiken durch Klimawandel und Klimaschutz
man feilt an den genauen Beschreibungen von Lüftungsschlitzen und Visiergelenken. Nachdem ein Norm-Entwurf auf nationaler Ebene diskutiert ist, muss er auch auf europäischer Ebene besprochen werden. Oft
berufen (siehe KANBrief 4/2024: Viel Lärm um die Akustiknorm ISO 1999 ). Im Herbst 2024 wurde der Normentwurf sowohl im deutschen Spiegelausschuss als auch bei ISO abgelehnt. Allerdings sollte dann anschließend
konsensfähig halten, entscheidet der technische Ausschuss darüber, ob nun die öffentliche Umfrage zum Normentwurf (prEN) eingeleitet werden kann. Das Konsensprinzip ist in der Normung essentiell. Es besagt, dass [...] Ausnahmefall kann es auch...
Qualifikationen in Normen beschrieben. So gibt es Normentwürfe, die sich mit der Qualifikation von Spielplatzprüfern oder Gleisbauern befassen. Im Normentwurf zur EN 16708 „Dienstleistungen in Kosmetiksalons“
DIN sollte KMU als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung stehen und über neue Normanträge und Normentwürfe informieren. Normtexte sollten einfacher und verständlicher sein. Überschneidungen von technischen [...] Verordnungen mit Normen...
einfacher an der Normungsarbeit beteiligen können, hat das DIN das Norm-Entwurfs-Portal geschaffen. Norm-Entwürfe, die sich in der öffentlichen Umfragephase befinden, werden hier abschnittsweise veröffentlicht [...] Normenausschüssen gefiltert...
mit denen sich die KAN im abgelaufenen Jahr beschäftigt hat. Das Team der Geschäftsstelle prüft Normentwürfe, stimmt Stellungnahmen mit den in der KAN vertretenen Kreisen ab und organisiert Fachgespräche
Handel und Warendistribution (BGHW) sowie englischen und französischen Arbeitsschutzexperten einen Normentwurf erarbeitet und beim CEN eingereicht. Mit Erfolg: Nach fünfjährigen Beratungen ist die Norm für [...] werden. • Die Zugänglichkeit der...
enzwertempfehlungen der ICNIRP bilden die Basis der Risikobeurteilung von Lasern im aktuellen Normentwurf der EN 60825-1. Sie weichen allerdings in einigen Fällen nach oben oder unten von den immer noch [...] eter haben auf diese Problematik...