CEN-Dokument zur biologischen Sicherheit Gefährdungen durch Kohlenmonoxid bei Arbeiten mit Betonglättmaschinen EN ISO 13849: Forschung erfolgreich in die Praxis umgesetzt Fragen an Dr. Michael Schaefer
tz ist gefragt PEROSH: Gemeinsam für mehr Qualität in der Arbeitsschutzforschung Ein Jahr Maschinenrichtlinie 2006/42/EG: Anpassung der Normen weitgehend abgeschlossen Lernen mit dem CE-coach: Grundlagenwissen
n.de KANBrief 4/16: Intelligente Schutzkleidung – Feuerwehrleute haben das Wort Normung von Erdbaumaschinen: vom Schreibtisch auf die Baustelle Für Richter sind Normen und Standards sehr „informativ“
der Neuausrichtung liegt auf den Kernmärkten Bauwesen, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Maschinenbau. Zudem wurden neue Potenzialmärkte, z. B. Medizin- und Energietechnik, identifiziert, um attraktive
rung für den Arbeitsschutz Guter Arbeitsschutz braucht gute Instrumente Rußpartikelfilter bei Baumaschinen: gute Luft oder gute Sicht? Gesundheits- und Sozialdienstleistungen: kein Fall für die Normung
unverzichtbar EUROSHNET-Konferenz 2015: Qualität der Arbeit verbessern Beispiele guter Praxis der Maschinenergonomie TTIP: Gegenseitige Anerkennung von Normen als möglicher Weg? Seite drucken
unverzichtbar EUROSHNET-Konferenz 2015: Qualität der Arbeit verbessern Beispiele guter Praxis der Maschinenergonomie TTIP: Gegenseitige Anerkennung von Normen als möglicher Weg? Seite drucken
Funktion im Bereich der Produktsicherheit. Stellen, die die Sicherheit von Produkten, Geräten, Maschinen und Anlagen prüfen und zertifizieren, benötigen unabhängig von einer gegebenenfalls vorhandenen
Mandate zum Beispiel von den zur entsprechenden Richtlinie gehörigen Sektorausschüssen (z.B. dem Maschinenausschuss), der Marktüberwachung, über formelle Einwände, oder die Kommission greift politische Schwerpunkte
Dr. Hans-Peter Kany hp.kany@bghw.de KANBrief 2/10: Risiko raus! Sehen und gesehen werden – Maschineneinsatz auf Baustellen Fußschutzleiste macht Flurförderzeuge sicherer VDI und DIN – Nur ein kleiner