Waldbrandunterstützung im Harz, wo wir mehrere Tage gebunden sind und das zum Teil auch bei extremem Wetterlagen. Dort gucken wir, dass wir diverse Schutzmaßnahmen ergreifen, etwa den Aufbau von Bereitstellungsräumen
bedeutet das: Die Anhang-III-Organisationen können laut Verordnung beispielsweise neue Arbeitspunkte vorschlagen, aber auch Stellungnahmen zu Normentwürfen abgeben sowie an der Überprüfung von bestehenden eu
prominentes Thema war die Aufarbeitung der Situation bei den Landmaschinen-Normen. Dem Engagement lag eine KAN-Studie zugrunde, die zeigte, dass in den harmonisierten Normen zahlreiche grundlegende An
Hörverlusts“ aus 2013 wird aktuell überarbeitet. Die KAN hat dazu Stellung genommen, da einige der vorgeschlagenen Änderungen aus wissenschaftlicher Sicht nicht korrekt sind. Die ISO 1999 enthält ein mathematisches
Diese wurden in der Großgruppe nochmals diskutiert und optimiert. Während der Erarbeitung dieser Grundlagen wurde die Gruppe noch um Vertreter der Marktüberwachung der einzelnen Staaten erweitert. Aufgrund
oben angeführten Richtlinienanforderungen erfüllen. Zusätzlich müssen sie nun in den technischen Unterlagen die durchgeführte Risikobeurteilung sowie die Schritte angeben, die zur Einhaltung der Sichtan
(im Ergonomie-Normungsgremium) zu den Anwendern (zum Beispiel Konstrukteuren oder Produktnormern) geschlagen werden, damit diese die Körpermaßdaten im Sinne des Arbeitsschutzes fehlerfrei nutzen und ergonomische
ein Handschuh? Nur für starke Jungs: Betätigungskräfte an Landmaschinen sind oft zu hoch Sichere Lagerung von Holzpellets Lasersicherheit – Neue Grenzwerte der Normung bereiten Probleme für den Arbeitsschutz
zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieerzeugnissen und deren Gestaltung“ enthält Grundlagen zur Auswahl und Nutzung von Kollektiven zur Bewertung von Arbeitsmitteln und Arbeitssystemen mittels
– falls die Europäischen Normungsorganisationen keine geeigneten Normen für die Harmonisierung vorschlagen – befugt ist, mittels Durchführungsrechtsakten für die wesentlichen Gesundheits- und Sicherhei