über Chancen und Herausforderungen in der Normungsarbeit diskutiert. Gesetzliche Unfallversicherung, DIN, Bundesarbeits- und Bundeswirtschaftsministerium sowie Verbände der deutschen Wirtschaft und Kammern
aktuell sind harmonisierte Normen zur Maschinensicherheit? Schulranzen: Beim Kauf kommt es auf die DIN-Norm an! 6. EUROSHNET-Konferenz in Dresden – Seien Sie dabei! KAN-Fachgespräch „Sichere Gestaltung
aktuell sind harmonisierte Normen zur Maschinensicherheit? Schulranzen: Beim Kauf kommt es auf die DIN-Norm an! 6. EUROSHNET-Konferenz in Dresden – Seien Sie dabei! KAN-Fachgespräch „Sichere Gestaltung
Barrierefreiheit durch bauliche Maßnahmen (bspw. Parkplätze, Toiletten und Rampen in Anlehnung an DIN 18040-1) hergestellt werden. Partizipative Ausrichtung Das Programm „Ergonomie-Scouts“ (Gröner, Buch:
Maschinensteuerungen werden nach der Sicherheit ihrer Bauweise in fünf Kategorien eingeteilt. Zur niedrigsten Sicherheitsstufe gehören einkanalige Steuerungen, da sie ohne Fehlererkennung arbeiten und
Verkehrssysteme“ und „Kooperative Systeme“ im ISO TC 204 und im CEN TC 278/ETSI IST statt. Eric Wern (DIN NA Automobiltechnik), wern@vda.de KANBrief 3/16: Mensch-Roboter-Kollaboration Selbstfahrende Fahrzeuge:
Die Norm sieht eine ausführliche Beratung der Kunden vor und legt unter anderem Anforderungen an die Räumlichkeiten, Reinigung, Desinfektion von Geräten und an den Tätowiervorgang selbst fest. KANBrie