Unter dem Motto „Arbeits- und Gesundheitsschutz – auch unter neuen Vorzeichen“ trafen sich etwa 80 engagierte Vertreterinnen und Vertreter der Versichertenseite, die im Rahmen der Sozialwahlen 2023 in
Die Lehrmodule zum Thema Ergonomie wurden 2008 erstellt und nun (erneut) aktualisiert. Inhaltlich bieten sie u.a. einen Überblick über die Ergonomie im Allgemeinen. Der Schwerpunkt der Module liegt au
Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025. Dieser zeichnet alle zwei Jahre Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für die Sicherheit und Gesundheit i
Aus den Europäischen Institutionen MdEP Axel Voss ( EPP , DE ): “Zehn Schritte, um das KI-Gesetz zu einer EU-Erfolgsstory zu machen“ Der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Axel Voss hat ein Posit
Das KAN-Jahr 2023 war geprägt durch vielfältige Themen in der Facharbeit und strukturelle Weiterentwicklungen. So haben sich die in der KAN vertretenen Kreise auf ein gemeinsames Selbstverständnis ver
Die Brandbegrenzungsdecken werden von Beschäftigten präventiv bei einem Unfall mit drohendem Brand oder im akuten Brandfall eines Elektrofahrzeugs eingesetzt, um die Ausbreitung eines Feuers oder auch
Wer ist bei Bekanntwerden einer kritischen Schwachstelle zuständig? Jedes Unternehmen sollte eine feste Ansprechperson festlegen und deren Kontaktdaten leicht auffindbar machen, z.B. mit dem internati
Erklärung zum Datenschutz Diese Erklärung informiert Sie über die Verwendung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Internetseite www.kan.de der Kommission Arbeitsschutz und Norm
Aus den Europäischen Institutionen Europäisches Parlament stimmt Trilogeinigung zur Bauprodukteverordnung zu In seiner Plenarsitzung in Brüssel am 10. April 2024 stimmte das Europäische Parlament mit