Nach aktuellen Ergebnissen (Stand: 11. Juni 2024) verteilen sich die 720 Sitze des Europäischen Parlaments (EP) wie folgt auf die Fraktionen:
10. Juni bis 15./16. Juli 2024 – Verhandlungen über die Bildung der europäischen Fraktionen
Für die Bildung einer europäischen Fraktion sind gemäß der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments mindestens 23 Abgeordnete erforderlich. In jeder Fraktion müssen Abgeordnete aus mindestens einem Viertel aller Mitgliedstaaten (das entspricht 7 Mitgliedstaaten) vertreten sein.
17. Juni 2024 – Informelles Treffen der EU-Führungsspitzen
Die EU-Führungsspitzen werden bei diesem Treffen bereits informell über die Vergabe der sogenannten „Topjobs“ diskutieren und beraten. Das umfasst die Posten des Präsidenten oder der Präsidentin der Europäischen Kommission sowie des Europäischen Rates und des Hohen Vertreters oder der Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
27. und 28. Juni 2024 – Treffen des Europäischen Rates
Bei diesem formellen Zusammenkommen entscheiden die EU-Führungsspitzen offiziell über die Vergabe der „Topjobs“. Der Europäische Rat stimmt über den Kandidaten oder die Kandidatin für das Amt des Kommissionspräsidenten oder der Kommissionpräsidentin ab und schlägt ihn oder sie dem Europäischen Parlament vor. Die Mitgliedstaaten müssen sich mit einer qualifizierten Mehrheit auf einen Kandidaten oder eine Kandidatin einigen.
16. bis 19. Juli 2024 – Konstituierende Sitzung des Europäischen Parlaments
Die 10. Legislaturperiode des Europäischen Parlaments beginnt mit dem ersten Tag der Plenartagung am 16. Juli 2024 in Straßburg. Das neu zusammengesetzte Parlament wählt für eine Amtszeit von 2 ½ Jahren seinen neuen Präsidenten oder seine neue Präsidentin sowie die 14 Vize-Präsidentinnen und -präsidenten sowie 5 Quästorinnen und Quästoren, die für Verwaltungs- und Finanzaufgaben zuständig sind. Außerdem stimmen die Abgeordneten über die zahlenmäßige Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse und Unterausschüsse ab.
In dieser Sitzung könnte bereits der neue Kommissionspräsident oder die neue Kommissionspräsidentin gewählt werden. Der Kandidat oder die Kandidatin muss hierfür in geheimer Abstimmung die Stimmen von mindestens 361 der 720 Abgeordneten erhalten.
22. bis 25. Juli 2024 – Konstituierende Sitzungen der Parlamentsausschüsse
Die neubesetzten Ausschüsse des Parlaments kommen erstmals zusammen und wählen ihre Vorsitzenden sowie stellvertretenden Vorsitzenden. Die Zusammensetzung der Ausschüsse entspricht möglichst weitgehend der Zusammensetzung des Parlaments und seiner Fraktionen.
Aktuelle Ergebnisse der Europawahl für alle 27 EU-Mitgliedstaaten
Nationale Ergebnisse der Europawahl
Vorläufige Liste der in Deutschland gewählten Abgeordneten
Weitere Informationen zu den nächsten Schritten nach der Europawahl