dem Schwerpunkt Maschinen nicht immer unmittelbar übertragbar sind. Dozenten und Studierende, Mitarbeitende in Normenausschüssen oder Sicherheitsfachkräfte erhalten nun speziell auf Medizinprodukte zug
drängen. Eine Welt, die uns zu normen droht, wenn wir nicht aktiv mitgestalten! Dieser Appell zur Mitarbeit ist angesichts der derzeit noch hohen und qualitativ guten Expertenbeteiligung in der Normung zwar
in jüngster Zeit Einzug in die Arbeitswelt gehalten. Er beschreibt die Unterschiedlichkeit der Mitarbeiter als Potenzial und beinhaltet viele und ganz verschiedene Aspekte: Geschlecht, Alter, Kultur und
ist eine vertiefende Auseinandersetzung mit den europapolitischen Aktivitäten der KAN sowie eine Mitarbeit im Bereich Facharbeit der KAN-Geschäftsstelle vorgesehen.
Umfrage wird Anfang 2011 gerechnet, mit der Veröffentlichung der Norm Ende 2012. Erfahrungen und Mitarbeit gefragt Alle drei Normentwürfe sind in einem Status, in dem sie noch beeinflusst werden können.
Rechtstexte sein, sondern auch die Antworten auf Fragen zur Prüfung und Zertifizierung. Daher nehmen Mitarbeiter der Kommission an Sitzungen der Koordinierungsgruppen Benannter Stellen teil und fördern deren
Meeting calendar www.iec.ch > For members and experts > Meetings Für alle, die selbst in ISO-Gremien mitarbeiten, sind in der Broschüre “My ISO job” Informationen über Verfahrensabläufe, Arten von Dokumenten
werden zum Beispiel Hinweise zur Wartung von Hybridfahrzeugen gegeben oder die Qualifizierung von Mitarbeitern für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (BGI/GUV-I 8686) behandelt. Die DGUV wird außerdem
Unfallversicherungsträger mitwirken, verstetigen. Ziel ist es, dass die Werte der UN-BRK von den Mitarbeitenden der gesetzlichen Unfallversicherung wie selbstverständlich gelebt werden und in ihren Arbeitsalltag
Zukunft für die deutsche Ergonomienormung zu stellen. Zum Auftakt des Strategieprozesses erörterten Mitarbeiter aus verschiedenen Gremien des NAErg sowie externe Experten aus unterschiedlichen Unternehmen die