Das Paket umfasst Vorschläge für eine Verordnung sowie eine Richtlinie, mit denen die Möglichkeit zum Erlass von Common Specifications auf zahlreiche weitere Binnenmarktvorschriften ausgeweitet werden
Die Beantwortung des Fragebogens ist bis zum 17. Dezember 2025 möglich. Die eingehenden Rückmeldungen fließen in die weitere Ausarbeitung eines konkreten Legislativvorschlags ein, mit dessen Veröffent
Folgende Inhalte werden vermittelt: Einblicke in inklusive Normungsprozesse Ein Überblick über die Beteiligung von Interessengruppen an der europäischen Normung Praxisbeispiele aus Verbraucher- und Um
Die Arbeitswelt verändert sich in einem noch nie dagewesenen Tempo. Der Klimawandel stellt den Arbeitsschutz vor große Herausforderungen, während die digitale Transformation neue Möglichkeiten für inn
Das jährliche Arbeitsprogramm enthält strategische Normungsprioritäten sowie Einzelheiten zu europäischen Normen und Normungsergebnissen, die die Kommission beabsichtigt bei den europäischen Normungso
Im aktuellen KANBrief (pdf) erörtern wir, wie technische Regeln künftig gestaltet werden müssen, um Sicherheit und Gesundheit auch unter veränderten Bedingungen zu gewährleisten – und welche Rolle der
In der neuesten Folge des KAN-Podcasts spricht Nicoletta Godas, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Gefahrstoffe und Biostoffe bei der BAuA , über die Rolle des digitalen Produktpasses in d
Das KNU engagiert sich dafür, dass der Schutz von Natur, Umwelt und Gesundheit in der Normung berücksichtigt wird – und damit auch die Gesundheit der Menschen im Fokus bleibt. Unter dem Titel „Arbeits
Eckpunkte des Arbeitsschutzes zur KI-Normung mit Positionen u.a. zum Risikomanagement, zur Gestaltung und Erklärbarkeit von KI-Systemen und zur Anpassung bestehender Normen zur funktionalen Sicherheit
Wirsch bleibt weiterhin Mitglied des DGUV- und VFA-Vorstands und Vorsitzender der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) – ein Amt, das er seit 2008 innehat. Mit großem Engagement setzt