Europäische Kommission stellt Arbeitsprogramm 2025 für europäische Normung vor

Eine Person hält vor einer grünen Tafel ein Megafon in der Hand. ©DOC RABE Media - stock.adobe.com

Die Europäische Kommission hat am 28. März 2025 das jährliche Arbeitsprogramm 2025 der Union für europäische Normung (Annual Union Working Programme 2025 for Standardization– AUWP) veröffentlicht.

Das Arbeitsprogramm legt 78 strategische Maßnahmen fest, zu welchen die europäischen Normungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI im Auftrag der Kommission europäische Normen und Normprodukte entwickeln und überarbeiten sollen. Die Maßnahmen unterstützen dabei insbesondere die EU-Politik und -gesetzgebung bei der Verwirklichung des grünen, digitalen und resilienten Binnenmarktes und leisten einen Beitrag zu internationalen Zielen der EU.

Hierzu hat sie die folgenden sechs Prioritäten ermittelt: Biomaterialien, biobasierte Produkte und aus Holz herstellte Produkte; Kritische Rohstoffe für Batterien von Elektrofahrzeugen; Eignung von Werkstoffen für kleine modulare Reaktoren; EU-Rahmen für vertrauenswürdige Daten; Europäische Brieftasche für die Digitale Identität und Normen zur Unterstützung der Entwicklung von Quantentechnologie und der Umsetzung von Post-Quanten-Kryptografie-Protokollen.

In dem Programm finden sich auch viele Maßnahmenbereiche wieder, die Arbeitsschutzrelevanz haben. So sind die Entwicklung und (weitere) Überarbeitung von Normen beispielsweise im Bereich der Bauprodukte, der künstlichen Intelligenz, der persönlichen Schutzausrüstung oder der Maschinensicherheit aufgeführt.

Hier geht es zum Arbeitsprogramm 2025 für europöische Normung (pdf)