einschlägiger Normen sowie die Etablierung von internationalen Regeln zur Achtung von Arbeits- und Sozialstandards in Lieferketten als wichtige Handlungsfelder. Zunehmend seien integrierte Lösungen aus Arbeits- [...] zuträgliches Raumklima“...
System den dringenden Bedarf der EU-Politik und der Industrie decken kann. Wir müssen technische Standards schaffen, nicht zuletzt für die rechtlichen Anforderungen, die mit der grünen und digitalen Tra [...] Horizontal Topics for PPE ” für 16....
Auch die KAN wird mit zwei Vorträgen zu den folgenden Themen vertreten sein: VISION ZERO versus Standardization: A Position Statement (25. Oktober 2023) Arbeitsschutzrelevante Managementnormen abseits der
Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erarbeitet und zahlt wesentlich auf die Schaffung einheitlicher Standards zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ein, die in der Fortschreibung der nationalen Wassers
fordert jedoch auch einen verantwortungsvollen und gemeinwohlorientierten Umgang, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Der aktuelle KANBrief informiert darüber, wie sich der Einsatz von KI in
normen (z.B. Standortwahl, Grundrisse, Energieversorgung etc.), sondern auch den Betrieb zu standardisieren – inklusive vieler Aspekte, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Labor betreffen.
und das Engagement unzähliger Normungsexpertinnen und -Experten, die internationale Normen und Standards erarbeiten. Wir möchten den Weltnormentag nutzen, um auf einen der wichtigsten Punkte in der Normung
Kongressprogramm vertreten sein, am 25.10.2023, 9:15 Uhr, mit der Keynote „VISION ZERO versus Standardization: A Position Statement“ in der Session „Together for Life – International VISION ZERO Day II und