Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Chancen in allen Lebensbereichen, z.B. in Medizin, Mobilität und Bildung, fordert jedoch auch einen verantwortungsvollen und gemeinwohlorientierten Umgang, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Der aktuelle KANBrief informiert darüber, wie sich der Einsatz von KI in der Arbeitswelt auswirkt und wie die KAN die geplante EU-Verordnung zu KI bewertet. Weitere Beiträge in dieser Ausgabe behandeln unter anderem die neue EU-Normungsstrategie und die neue Rechtssetzung zur Marktüberwachung und zum Produktsicherheitsrecht.
Die Themen im Überblick
KANBrief 2/2022 (pdf, dreisprachige Druckfassung)
Einzelne Sprachfassungen (pdf):
Der KANBrief kann hier als Printversion oder elektronisch als KANMail abonniert werden und informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus Arbeitsschutz und Normung.
Anmeldung zum KANBrief- und KANMail-Abonnement