füllen und so den Herstellern, den Prüfstellen aber auch den Anwendern zu helfen. Markus Courtial Dr Michael Thierbach arbeitsschutz@iq-uv.com thierbach@kan.de KANBrief 2/19: Von der Schreibstube zum Workspace
dieses Instrument eher zur Ergänzung und Nachsteuerung bestimmter Anforderungen eingesetzt werden. Michael Robert robert@kan.de KAN-Position Die KAN hat zum Entwurf der Bauprodukteverordnung eine gemeinsame
s bestmöglich einzubringen. Dr. Anna Dammann dammann@kan.de Dr. Anja Vomberg vomberg@kan.de Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de 1 DIN EN 149 „Atemschutzgeräte – Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen
erheitsverordnung Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen Drei Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN Künstliche Intelligenz zur Förderung
erheitsverordnung Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen Drei Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN Künstliche Intelligenz zur Förderung
bei der Imprägnierung 1250 mg/m 2 nicht überschreiten dürfen. Dr. Anja Vomberg vomberg@kan.de Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de 1 K.E. Appel et al., Risk assessment of Bundeswehr (German Federal Armed
Gesetzgebung und Arbeitsschutz bestmöglich berücksichtigt werden kann. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/22: Delegierte Rechtsakte als Instrument europäischer Gesetzgebung
erheitsverordnung Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen Drei Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN Künstliche Intelligenz zur Förderung
Mitwirkungs- und Mitentscheidungsmöglichkeit im europäischen Rahmen eröffnet und garantiert werden. Michael Koll Bundesministerium für Arbeit und Soziales Die Grundlage für eine breite Beteiligung an der Normung