eines deutlich höheren Grenzwerts leiten diesen aus dem deutschen Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für DMFA nach TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ ab (Sicherheitsingenieur, Heft 10/2011, Projektbericht BVH, Zuther) [...] (Chrom-VI) enthalten. Dieses...
zeuge sicherer VDI und DIN – Nur ein kleiner Unterschied für den Arbeitsschutz? Die DAkkS – Akkreditierung aus einer Hand Arbeitsschutz und Normung in Rumänien Seite drucken [...] damit zu einer Gefahr für die Insassen werden“, erläutert Dr....
h gute Gestaltung von Arbeitsmitteln für alle Beteiligten einen Gewinn bringt. Die Initiative wird getragen von einer Gruppe europäischer Präventionsund Arbeitsschutzspezialisten, die sich während des [...] KANBrief 1/11 Das ErgoMach-Programm:...
Anders als an Büroarbeitsplätzen werden in Klassenzimmern ergonomische Rahmenbedingungen aus Kostengründen oder Unkenntnis oft vernachlässigt. Dabei ist das Klassenzimmer der tägliche Arbeitsplatz für Lehrer [...] Beleuchtung und Farbe, Klima...
Herr Dr. Dirk Watermann KAN - Kommission Arbeitsschutz und Normung Unfallversicherungen Deutschland DIN/DKE/LA (Lenkungsausschuss der DKE) (ständiger Gast)#DIN/NASG/NA 095 BR-02 SO (Beratungsgremium für [...] für Sicherheit und Gesundheit bei...
ein vielfältiges Programm rund um den Arbeitsschutz. Katharina Schulte, Referentin der KAN-Geschäftsstelle, wird zum Thema „Vorschriftengerangel: Arbeitsstättenrecht vs. Bauordnungsrecht“ einen Beitrag leisten
von digitalen Arbeitsmitteln und Robotik, der insbesondere durch die Coronapandemie mächtig Auftrieb erhalten hat. Die Veranstaltung beleuchtet in Gesprächen mit Arbeitsschutzfachleuten aus verschiedenen
strategische Rahmen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2014 – 2020 läuft aus. Konsultation der EU-Kommission zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz – Strategischer Rahmen der EU (2021-2027)
Auch die KAN befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels. Die Herausforderungen für den Arbeitsschutz sind vielfältig und fordern frühzeitige Präventionsmaßnahmen sowie eine Sensibilisierung der [...] Risiken vorzubeugen. Weitere...